homeshopneuzugängepreishitsmeinSokratesagb
 
verlagsfrische gebrauchte Bücher
log in
0 Artikel im Warenkorb

Rezension schreiben

Gewinnspiel

?
Jeden Monat neu: Beantworten Sie eine Frage und gewinnen Sie einen von zwei tollen Preisen.

Rabatte

Schon ab 20,- € Umsatz 1% und ab 50,- € Umsatz 2% sparen.
Bis zu 15% Rabatt auf jede Bestellung möglich!

Top 5

1. Toscani, Oliviero: Die Werbung ist ein lächelndes Aas
2. Knapp, Caroline: Alkohol - meine gefährliche Liebe
3. Rosner, Louis J. / Ross, Shelley: Multiple Sklerose
4. Klagenfurt, Kurt: Technologische Zivilisation
5. Link, Manfred / Wieczorek, Emil: Psychische Störungen bei Kindern

Schreckenberg, Wilhelm: "Guter" Unterricht - "schlechter" Unterricht

Dies ist ein second-hand Artikel

  Schreckenberg, Wilhelm: "Guter" Unterricht - "schlechter" Unterricht. Zur Theorie und Praxis der Unterrichtsbeurteilung
  Preis: 5,95 €

Gebraucht, Guter Zustand,
Paperback, 213 S.
Pädagogischer Verlag Schwann, 1980
ISBN: 3-590-14538-2
Lieferbarkeit: vergriffen

Land: Deutschland; Epoche: 68er
Lieferzeit: 3-5 Tage

Sokrates-Verkaufsrang: 2668

Auszug aus dem Vorwort:
Diese Überlegungen zur Beurteilung von Unterricht sind entstanden aus mehr als zwanzigjähriger Praxis der Unterrichtsbeurteilung in der Ausbildung von Gymnasiallehrern und aus praxisorientierter Rezeption der Theorie.
Die Praxis bestand aus Beobachtungen von Unterrichtsprozessen und aus Beurteilungsgesprächen; die Rezeption der Theorie versuchte, die Ergebnisse der Unterrichtsforschung im deutschen und im internationalen — vor allem im amerikanischen
— Bereich kritisch in den Prozeß der Beobachtung und Beurteilung einzubeziehen und ihn dadurch angemessener zu strukturieren.
Der Weg von der „naiven" zur „strukturierten" Beobachtung und Beurteilung kennzeichnet nicht nur den Weg der Forschung in diesen 20 Jahren, sondern auch den Weg des Verfassers in dieser Zeit.
Nicht jede der hier mitgeteilten Erkenntnisse und Positionen kann im wissenschaftlichen Sinne als gesichert bezeichnet werden. Aber jede von ihnen ist erfahrungsgemäß belegt — durch eine Erfahrung, von der der Verfasser hofft, daß ihr der Schritt vom subjektiven Eindruck zur objektiven Aussage über die Qualität des Unterrichts in zunehmendem Maße gelungen ist — oder daß ihr zumindest die Reflexion auf die Situation des Beurteilenden den Schritt erleichtert und öfter gelingen läßt.
Allerdings ist er dadurch weiter als je zuvor von der — wohl hybriden — Auffassung entfernt, daß dieser Schritt jemals vollgültig getan werden könnte. Jede neue Erfahrung eröffnet in diesem Bereich — wie überall im Leben und in der Wissenschaft — so viele neue Aspekte und Probleme, daß die Situation des Beurteilenden selbst sich mit jeder neuen Erfahrung verändert. Aber — und darin liegt ein hohes Maß an Hoffnung hinsichtlich der Bewältigung des Problems — jede neue Erfahrung hebt das um diese Erfahrung bereicherte Erfahrungsspektrum auf eine höhere Ebene — das heißt hier: auf ein neues Beurteilungsniveau, von dem aus angemessener beurteilt werden kann: Mit den hier vorgelegten Überlegungen verbindet sich die Hoffnung, daß auch die Rezeption von Erfahrungsbeständen anderer dazu verhelfen kann, den eigenen Erfahrungsraum zu erweitern und zu vertiefen. [...]

Inhaltsverzeichnis:
Vorwort
1. Die Gesamtkonzeption des Buches
1.1 Fragestellung
1 .2 Materialien und Methode der Untersuchung
1 .3 Forderungen der Theorie
2. Das Problem der Unterrichtsbeurteilung
2.1 Stand der Diskussion
2.2 Analyse einiger Qualifizierungen von Unterricht
3. Beurteilungsbereich: Unterrichtsplanung
3.1 Die Funktion von Unterrichtsplanung
3.2 Beurteilungsaspekte für Unterrichtsplanung
3.3 Erster Planungs- Beurteilungsaspekt: Richtigkeit und Differenziertheit der Diagnose
3.4 Zweiter Planungs- Beurteilungsaspekt: Die Zieldimension
3.5 Dritter Planungs- Beurteilungsaspekt: Die methodischen Entscheidungen und ihre Begründungen
3.6 Vierter Planungs-Beurteilungsaspekt: Die Strukturierung des Unterrichts
4. Beurteilungsbereich: Realisation des Unterrichts
4.1 Grundsätzliches zum Problem der Beobachtung
4.2 Beobachtung als Wahrnehmungsprozeß
4.3 Der Aufgabenbereich der Unterrichtsbeobachtung
4.4 Verfahren der Unterrichtsbeobachtung
4.5 Beurteilungsaspekte für die Realisation von Unterricht
4.5.1 Erster Realisations-Beurteilungsaspekt: Lehrerverhalten
4.5.2 Folgerungen für die Unterrichtsbeurteilung
4.5.3 Zweiter Realisations-Beurteilungsaspekt: Unterrichtsarrangement.
4.5.4 Dritter Realisations-Beurteilungsaspekt: Anspruchsniveau
5. Beurteilungsmodelle
5.1 Das Realisations- Beurteilungsdreieck
5.2 Verhältnis der Planungs-Beurteilung zur Realisations-Beurteilung
5.3 Das Gewichtungsproblem
5.4 Der „zentrale Beurteilungsaspekt"
Nachwort
Anmerkungen
Literatur

Zustandsbeschreibung:
OBr., Besitzerstempel auf Schmutztitel, ansonsten gute Erhaltung.

Ihre Meinung ist gefragt:
Schicken Sie uns eine erste Bewertung des Buchs...

Empfehlen Sie diesen Artikel weiter:
Hier können Sie Ihren Freunden eine Empfehlung dieses Artikels per Email zuschicken.

Mehr zu den Themen: deutsch, 68er

nach oben