homeshopneuzugängepreishitsmeinSokratesagb
 
verlagsfrische gebrauchte Bücher
log in
0 Artikel im Warenkorb

Rezension schreiben

Top 5

1. Toscani, Oliviero: Die Werbung ist ein lächelndes Aas
2. Knapp, Caroline: Alkohol - meine gefährliche Liebe
3. Rosner, Louis J. / Ross, Shelley: Multiple Sklerose
4. Klagenfurt, Kurt: Technologische Zivilisation
5. Link, Manfred / Wieczorek, Emil: Psychische Störungen bei Kindern

Newsletter

abonnieren
abbestellen

Gratis-Newsletter (erscheint ca.
1-2 x mtl. bei Neueingängen).
Aktuelle Ausgabe

Preishits

Besonders stark preis- reduzierte Artikel finden Sie in unserer Wühlkiste.

Freckmann, Karl: Kirchenbau. Ratschläge und Beispiele

Dies ist ein second-hand Artikel

  Freckmann, Karl: Kirchenbau. Ratschläge und Beispiele. Mit 132 Abbildungen
  Preis: 18,95 €

Gebraucht, Befriedigender Zustand,
Hardcover, 152 S.
Herder, 1931
ISBN: o.A.
Lieferbarkeit: vergriffen

Land: Deutschland; Epoche: Vorkriegszeit
Lieferzeit: 3-5 Tage

Sokrates-Verkaufsrang: 17976

Vorwort:
Das Problem des Sakralbaues steht heute wieder im Brennpunkt der allgemeinen Aufmerksamkeit. In Zeitungen und Zeitschriften findet man vielfach Aufsätze und Hinweise über diesen oder jenen Kirchenneubau, auch wohl Darlegungen über Form- und Stilfragen.
Aber es fehlt an einer neueren zusammenfassenden Arbeit, die grundsätzlich die handwerkliche und technische Seite des Kirchenbaues behandelt.
Soweit bekannt, war es neben Gurlitt und Hoßfeld besonders Heckner, der sich eingehend mit diesem Thema befaßte. Sein Werk — Praktisches Handbuch der kirchlichen Baukunst — war 1897 in dritter Auflage erschienen, ist dann aber in vieler Hinsicht so stark veraltet, daß eine Neuherausgabe nicht mehr möglich war.
Trotz der gänzlich veränderten Anschauungen mußte gleichwohl der Versuch einmal gemacht werden, das Problem nicht so sehr theoretisch, als vielmehr praktisch anzufassen, also die Bauausführung in den Vordergrund zu stellen. Damit wendet sich diese Schrift vornehmlich an jene Kreise, die sich mit dem Neubau eines Gotteshauses befassen müssen, also vor allem an die hochwürdige Geistlichkeit, an die Mitglieder der Kirchenvorstände und an die gebildeten Laien.
Dem erfahrenen Fachmann wird sie — soweit sie ihm nichts Neues sagt — eine Überschau über das Gesamtgebiet vermitteln und kann ihm insbesondere im Abbildungsteil von Wert sein. Dem Studierenden der Baukunst, dem es noch an größerer Praxis fehlt, wird das Ganze manches Wissenswerte zusagen haben.
Da die Baukosten heute fast doppelt so hoch sind wie vor dem Kriege und anderseits die Mittel geringer fließen, erscheint es notwendig, daß insbesondere der bauende Kleriker sich eine genaue Kenntnis der einzelnen Bauvorgänge und Baumöglichkeiten aneignet oder mindestens ein kleines Nachschlagewerk besitzt, in dem er sich schnell über diese oder jene Einzelheit des Bauens orientieren kann.
Denn einmal wird auf diese Weise hoffentlich die unbedingt nötige Sparsamkeit beim Neubau gefördert, wenn es sich vielleicht auch oft nur darum handeln kann, nicht an falscher Stelle zu sparen, und anderseits vermag auch der beste Architekt eine dauernde Kontrolle des Baufortschrittes durch den bauenden Geistlichen nicht zu ersetzen.
Jedenfalls kann ein interessierter und sachkundiger geistlicher Bauherr von heilsamstem Einfluß auf das ganze Unternehmen sein, während häufig genug beim Mangel einer geeigneten starken Persönlichkeit Fehler und Rückschläge unvermeidlich sind, die naturgemäß immer auch finanzielle Auswirkungen unangenehmster Art mit sich bringen.
In unserer Zeit erfordert ein Werk wie das vorliegende ein großes Maß von Verantwortungsgefühl. Niemand wird von ihm Endgültiges, Abgeschlossenes verlangen können. Es galt vielmehr, die Richtung aufzuzeigen, die Dauer verbürgt und in der eine organische Entwicklung möglich ist.
Wir sind heute freier geworden im Ausdruck, aber kein Einsichtiger wird in den Beispielen dieses Buches lediglich allerletzte Lösungen erwarten, die morgen vielleicht schon von noch „moderneren" übertrumpft sind. Damit wäre das Werk bereits im Erscheinen veraltet gewesen. Modische Lösungen können nicht beispielhaft wirken. Eine Anzahl von neueren Lösungen wurde in den Rahmen dieser Arbeit, die das Bleibende sucht, in sorgfältiger Auswahl eingefügt.
Allen, die den Verfasser durch bereitwillige Überlassung von Photographien und Zeichnungen sowie durch schriftlichen und mündlichen Meinungsaustausch unterstützt haben, sei auch an dieser Stelle herzlichst gedankt. Ebenso dem rührigen Verlage, der keine Mühen und Kosten scheute, um das Werk in gediegener Form herauszubringen.
Arnsberg (Westf.), Weihnachten 1930.
Karl Freckmann.

Inhaltsverzeichnis:
A. VORFRAGEN
I. Bauprogramm
II. Bauplatz
III. Wahl des Architekten
B. PLANUNG UND AUSFÜHRUNG
I. Kirchliche und baupolizeiliche Vorschriften
II. Grundriß
1. Anlage des Schiffes
2. Chor und Hochaltar
3. Seitenaltäre
4. Kanzel
5. Plätze für Beichtstühle und den Taufstein
6. Vorhallen und Windfänge
7. Emporen
8. Sakristei und andere Nebenräume
9. Türme und Dachreiter
III. Raumgestaltung
IV Materialfragen
1. Aufgehende Wände
2. Decken- und Dachkonstruktionen
3. Dacheindeckung
4. Rinnen
5. Fenster
6. Fußboden
7. Heizung
8. Farbe
V. Das Äußere
VI. Ausschreibung und Vergebung der Arbeiten
VII. Platzgestaltung
C. ALLGEMEINE FORMFRAGEN
I. Hell und Dunkel
II. Formen und Moden
III. Weg und Ziel
ANHANG
Merkblatt zum Schutze der Kirchen gegen Feuersgefahr
BEISPIELE
- Verzeichnis und Reihenfolge der Beispiele
- Vorbemerkungen zu den Beispielen
- Bilder und Beschreibungen von 50 Kirchen
Namen- und Sachregister

Zustandsbeschreibung:
OLn., Einband leicht angeschmutzt, Seiten l. gebräunt, ansonsten gute Erhaltung.

Ihre Meinung ist gefragt:
Schicken Sie uns eine erste Bewertung des Buchs...

Empfehlen Sie diesen Artikel weiter:
Hier können Sie Ihren Freunden eine Empfehlung dieses Artikels per Email zuschicken.

Mehr zu den Themen: deutsch, Vorkriegszeit

nach oben