homeshopneuzugängepreishitsmeinSokratesagb
 
verlagsfrische gebrauchte Bücher
log in
0 Artikel im Warenkorb

Rezension schreiben

Newsletter

abonnieren
abbestellen

Gratis-Newsletter (erscheint ca.
1-2 x mtl. bei Neueingängen).
Aktuelle Ausgabe

Gewinnspiel

?
Jeden Monat neu: Beantworten Sie eine Frage und gewinnen Sie einen von zwei tollen Preisen.

Kostenlose Lieferung

ab 100,- €
Bestellwert

Hebel, Johann Peter: Schatzkästlein des Rheinischen Hausfreundes

Dies ist ein second-hand Artikel

  Hebel, Johann Peter: Schatzkästlein des Rheinischen Hausfreundes.
  Preis: 2,45 €

Gebraucht, Befriedigender Zustand,
Hardcover, 188 S.
Vollmer Verlag, o.J.
ISBN: o.A.
Lieferbarkeit: sofort

Land: Deutschland; Epoche: Industrialis.
Lieferzeit: 3-5 Tage

Sokrates-Verkaufsrang: 19021

Klappentext:
Das Karlsruher Lyzeum, an das Johann Peter Hebel im Jahre 1791 als Lehrer versetzt wurde, gab zu jener Zeit einen Kalender heraus, dessen Erscheinen eingestellt werden sollte, da sein Inhalt dem Publikum nicht mehr gefiel.
Hebel, den zwischen seinen großstädtischen Kollegen das Heimweh nach dem Wiesenland seiner ländlichen Jugend gepackt hatte, war mit seinen um 1800 erschienenen »Alemannischen Gedichten" zum Dichter geworden.
Er wurde nun Mitarbeiter dieses Kalenders „Der rheinländische Hausfreund" und veröffentlichte hier seine köstlichen Geschichten, Erzählungen, Märchen und Anekdoten. Die Auflagen des ,,Hausfreundes" stiegen sprunghaft, und Hebel wurde Direktor seiner Schule.
Seit Generationen gehören diese Geschichten, die 1811 erstmalig auch als Buch unter dem Titel „Schatzkästlein des rheinischen Hausfreundes" herauskamen, zum unvergänglichen Bestand der deutschen Jugend-, aber auch Erwachsenenliteratur.
Erzählungen wie „Der Zundelfrieder", „Kannitverstan" oder „Der Bergmann von Falun", die Spannung, Humor, Beobachtungsgabe und Menschenkenntnis in reizvoller Form vereinigen, werden nichts von ihrer natürlichen Wirkung auf den Leser verlieren.
Wie sein großer Zeitgenosse Jeremias Gotthelf hatte er eine unmittelbare Beziehung zur Welt und Sprache des Volkskreises, aus dem er selber stammt: dem Oberrheinischen. „Er ist im Alemannischen so etwas wie ein kleinerer Matthias Claudius: eine schöne, klare menschliche Erscheinung voll Wärme und Humor."

Zustandsbeschreibung:
OLn. mit OU., dieser leicht gebräunt, l. verknickt, l. berieben u. eingerissen, Seiten l. gebräunt, ansonsten gute Erhaltung.

Ihre Meinung ist gefragt:
Schicken Sie uns eine erste Bewertung des Buchs...

Empfehlen Sie diesen Artikel weiter:
Hier können Sie Ihren Freunden eine Empfehlung dieses Artikels per Email zuschicken.

Mehr zu den Themen: deutsch, Industrialis.

nach oben