homeshopneuzugängepreishitsmeinSokratesagb
 
verlagsfrische gebrauchte Bücher
log in
0 Artikel im Warenkorb

Rezension schreiben

Top 5

1. Toscani, Oliviero: Die Werbung ist ein lächelndes Aas
2. Knapp, Caroline: Alkohol - meine gefährliche Liebe
3. Rosner, Louis J. / Ross, Shelley: Multiple Sklerose
4. Klagenfurt, Kurt: Technologische Zivilisation
5. Link, Manfred / Wieczorek, Emil: Psychische Störungen bei Kindern

Preishits

Besonders stark preis- reduzierte Artikel finden Sie in unserer Wühlkiste.

Newsletter

abonnieren
abbestellen

Gratis-Newsletter (erscheint ca.
1-2 x mtl. bei Neueingängen).
Aktuelle Ausgabe

Suchodolski, Bogdan: Einführung in die marxistische Erziehungstheorie

Dies ist ein second-hand Artikel

  Suchodolski, Bogdan: Einführung in die marxistische Erziehungstheorie.
  Preis: 4,95 €

Gebraucht, Befriedigender Zustand,
Paperback, 561 S.
Pahl-Rugenstein Verlag, 1972
ISBN: 3-7609-0055-0
Lieferbarkeit: vergriffen

Land: Polen; Epoche: 68er
Lieferzeit: 3-5 Tage

Sokrates-Verkaufsrang: 2419

Vorbemerkung des Verlags:
Der Beschäftigung mit der marxistischen Erziehungstheorie sind in der Bundesrepublik noch enge Grenzen gesetzt. Die einschlägigen Texte von Marx und Engels liegen in der BRD nicht gesammelt vor, pädagogische Werke ausländischer Marxisten sind bisher kaum übersetzt worden, und die marxistischen Pädagogen in unserem Land haben beschränkte Wirkungsmöglichkeiten.
Die vielen, mehr oder weniger utopischen Erziehungstheorien und -modelle, die teils der Aufarbeitung unterdrückter Richtungen der bürgerlichen Pädagogik dienen, teils lediglich zur Verwirrung und Ablenkung von sozialistischen Erziehungsmodellen verbreitet werden, können die Beschäftigung mit den Grundlagen der marxistischen Erziehungstheorie in keiner Weise ersetzen.
Gleichzeitig scheint die marxistische Erziehungstheorie ihre Bewährungsprobe in den sozialistischen Ländern zu bestehen, jedenfalls nimmt ihre Ausstrahlungskraft auf Pädagogen und die Pädagogikstudenten in der BRD ständig zu. Immer weniger lassen sie sich davon abhalten, selber zu prüfen, wie weit die Gesichtspunkte und Prinzipien der marxistischen Pädagogik den Bedürfnissen besonders der unterprivilegierten Schichten in unserem Land entgegenkommen.
Je notwendiger die Beseitigung der Bildungsmisere und die Erneuerung der Erziehungswissenschaft in der BRD werden und je mehr Hoffnung die jungen Erzieher dabei auf die Fruchtbarkeit auch marxistischer Ansätze der Pädagogik setzen, desto größer wird die Verantwortung der Hochschulen und wissenschaftlichen Verlage in der BRD, ihnen den freien Zugang zu den klassischen Werken der marxistischen Erziehungstheorie zu eröffnen.
Die „Einführung in die marxistische Erziehungstheorie" des polnischen Pädagogen Bogdan Suchodolski gehört zu den gründlichsten und klarsten Darstellungen der pädagogischen Konsequenzen des marxistischen Denkens. Das Buch ist 1957 in Polen und 1961 in der DDR erschienen. Seit 1958 leitet Suchodolski das Institut für Pädagogik an der Universität Warschau. Er ist Mitglied der Polnischen Akademie der Wissenschaften, der Académie Internationale de l'Histoire des Sciences, Vorstandsmitglied der Association Internationale des Sciences de l'Education und Mitbegründer der Comparative Education Society in Europe, London.

Inhaltsverzeichnis:
Vorbemerkung des Verlags
Vorwort
KAPITEL I: DIE ENTWICKLUNG PÄDAGOGISCHER PROBLEME IN DEN SCHRIFTEN VON MARX UND ENGELS
1. Die Anfänge der Tätigkeit von Marx
2. Der Beginn der Tätigkeit von Engels
3. Die Grundlagen des historischen Materialismus und seine Bedeutung für die Pädagogik
4. Die Kenntnis der Tatsachen
5. Der Kampf für die Schaffung der Arbeiterpartei
6. Die Klassenbedingtheit der Erziehung
7. Die Probleme der Ökonomie, und die Pädagogik
8. Die dialektische Methode
9. Die letzte Etappe des Kampfes von Marx und Engels um die Arbeiterbildung
KAPITEL II: DIE DIAGNOSE DER GEGENWART
1. Der Kapitalismus als Stadium der historischen Entwicklung
2. Der Mensch und die Arbeitsteilung
3. Das Individuum und die Klasse in der kapitalistischen Gesellschaft
4. Die Lage des Proletariats
5. Das Problem der Freizeit in der kapitalistischen Gesellschaft
6. Der Sturz der Klassenordnung und die Befreiung des Menschen
KAPITEL III: PROBLEME DER ENTFREMDUNG UND DES FETISCHISMUS
1. Die marxistische Kritik der Hegelschen Auffassung von der Entfremdung
2. Auf dem Wege zur materialistischen Entfremdungstheorie
3. Der Fetischcharakter der Ware
4. Die Aufhebung der Entfremdung
5. Die marxistische Auffassung von der Entfremdung der Menschen im Kapitalismus
6. Die pädagogische Bedeutung der Entfremdung
KAPITEL IV: DIE BEDEUTUNG DER SOZIALISTISCHEN REVOLUTION FÜR DIE ERZIEHUNG
1. Der Klassencharakter des Bildungswesens in der bürgerlichen Gesellschaft
2. Die Bildung und Erziehung der Arbeiterkinder im Kapitalismus
3. Die Verbindung von Erziehung und Arbeit — der Keim der sozialistischen Erziehung
4. Die Erziehung für und durch die Revolution
5. Die Organisation der Volksmassen und die Bedeutung ihrer Erfahrungen
6. Die spontane und die bewußte Tätigkeit
7. Der Kampf um die revolutionäre materialistische Auffassung von der Erziehung
8. Probleme der sittlichen Erziehung
KAPITEL V: ÜBER DIE GRUNDLAGEN DER MARXISTISCHEN KULTURTHEORIE
1. Die Marxsche Auffassung von der menschlichen Tätigkeit
2. Die Marxsche Kritik an Hegels Kulturkonzeption
3. Gegen die Methode abstrakter Spekulationen
4. Das Erbe des Hegelianismus in der bürgerlichen Pädagogik
5. Die Weiterentwicklung der materialistischen Kulturtheorie
6. Die Kritik der naturalistischen Kulturauffassung
7. Die Rolle und Verantwortlichkeit der Schöpfer der geistigen Kultur
8. Die Einführung in die Kultur als Vorbereitung für die Zukunft
KAPITEL VI: DIE KRITIK DER IDEALISTISCH-METAPHYSISCHEN AUFFASSUNG VOM MENSCHEN
1. Die Kritik spiritualistischer und naturalistischer Konzeptionen
2. Die Kritik der Grundlagen der bürgerlichen Mystifikation
3. Der bürgerliche Utilitarismus als falsche Theorie der Motive des menschlichen Handelns
4. Die Entstehungsgeschichte und der wahre Inhalt der bürgerliche Ideale vom Menschen und Staatsbürger
5. Die Kritik der bürgerlichen Erziehung des „Menschen" und „Bürgers"
KAPITEL VII: ERFOLGE UND FEHLER DES METAPHYSISCHEN MATERIALISMUS IN DER BETRACHTUNG DES MENSCHEN
1. Die geschichtliche Stellung des metaphysischen Materialismus
2. Die Kritik des sensualistischen Materialismus
3. Pädagogische Schlußfolgerungen aus der Kritik des sensualistischen Materialismus
4. Die Kritik der Feuerbachschen Philosophie
5. Die Kritik der Pädagogik der „Bewußtseinsreform"
6. Die Kritik der irrationalen Konzeptionen der Bewußtseinsreform
7. Die Besonderheiten der sozialistischen Pädagogik
KAPITEL VIII: DER KAMPF UM DIE MATERIALISTISCHE PERSÖNLICHKEITSTHEORIE
1. Die Frage der Persönlichkeit
2. Die Kritik der Pädagogik der Utopisten
3. Die Klassengenealogie der individualistischen Pädagogik Stirners und deren Inhalt
4. Die Kritik der Grundlagen des Stirnerschen Idealismus
5. Die Kritik des Stirnerschen Individualitätsbegriffes
6. Das Problem der Entwicklung und der Fähigkeiten des Menschen
7. Das Problem des Erziehungsideals
KAPITEL IX: DIE BEDEUTUNG VON MARX UND ENGELS FÜR DIE GESCHICHTE DER PÄDAGOGIK
1. Die bürgerliche Pädagogik vor Marx
2. Grundsätzliche Tendenzen der Weiterentwicklung der Pädagogik
3. Allgemeine Charakteristik der Bedeutung von Marx und Engels für die Pädagogik
4. Die metaphysische Theorie vom Wesen des Menschen
5. Die Kritik dieser Theorie
6. Die existentialistische Theorie vom Menschen
7. Die Kritik der existentialistischen Theorie vom Menschen
8. Die Pädagogik der revolutionären Praxis
Anhang

Zustandsbeschreibung:
OBr., Einband Ecken leicht verknickt, leicht gebräunt u. unsauber, Rücken etw. eingerissen, Seiten gebräunt, Preisangabe auf Schmutztitel, ansonsten i.O.

Ihre Meinung ist gefragt:
Schicken Sie uns eine erste Bewertung des Buchs...

Empfehlen Sie diesen Artikel weiter:
Hier können Sie Ihren Freunden eine Empfehlung dieses Artikels per Email zuschicken.

Mehr zu den Themen: slawisch, 68er

nach oben