homeshopneuzugängepreishitsmeinSokratesagb
 
verlagsfrische gebrauchte Bücher
log in
0 Artikel im Warenkorb

Rezension schreiben

Top 5

1. Toscani, Oliviero: Die Werbung ist ein lächelndes Aas
2. Knapp, Caroline: Alkohol - meine gefährliche Liebe
3. Rosner, Louis J. / Ross, Shelley: Multiple Sklerose
4. Klagenfurt, Kurt: Technologische Zivilisation
5. Link, Manfred / Wieczorek, Emil: Psychische Störungen bei Kindern

Newsletter

abonnieren
abbestellen

Gratis-Newsletter (erscheint ca.
1-2 x mtl. bei Neueingängen).
Aktuelle Ausgabe

Kostenlose Lieferung

ab 100,- €
Bestellwert

Bührer, Werner (Hg.): Die Adenauer-Ära

Deutsche Politik und Kultur während der 14-jährigen Kanzlerschaft Adenauers   Bührer, Werner (Hg.): Die Adenauer-Ära. Die Bundesrepublik Deutschland 1949 - 1963
  Preis: 1,95 €

Neuwertig, mit Mängelex.-Stempel,
Paperback, 363 S.
Serie Piper Verlag, 1993
Ehem. geb. Preis: 10,17 €
ISBN: 3-492-11744-9
Lieferbarkeit: sofort

Land: Deutschland; Epoche: Nachkriegszeit
Lieferzeit: 3-5 Tage

Sokrates-Verkaufsrang: 760

Klappentext:
Die vierzehn Jahre der Kanzlerschaft Adenauers haben die heutige Bundesrepublik nachhaltig geprägt. Es war eine Zeit erfolgreicher »äußerer« und »innerer« Integration, des sozialen Wandels unter dem Schirm politischer Stabilität, der Demokratisierung und Modernisierung des westlichen Teils Deutschlands. Gleichzeitig mußten aber auch die Hypotheken der Vergangenheit abgetragen werden. Die Dokumente dieses Bandes ziehen eine Bilanz dieses entscheidenden Abschnitts deutscher Geschichte, der nach der Wiedervereinigung teilweise in neuem Licht erscheint.

WERNER BÜHRER, geboren 1950 in Freiamt-Brettental. Dr. phil., langjähriger Mitarbeiter des Instituts für Zeitgeschichte, München. Lehrbeauftragter an der Technischen Universität München.

Inhaltsverzeichnis:
Einleitung

I GRÜNDERJAHRE 1949-1952
A Resoluter Auftakt
1. Verhandlungen über die Regierungsbildung, 21.8.1949 2. Erste Regierungserklärung des Bundeskanzlers, 20.9.1949 3. Kurt Schumacher zu den Aufgaben der Opposition, 21.9.1949
B Außenpolitische Anfänge
1. Der KPD-Bundestagsabgeordnete Reimann zur "Oder-Neiße-Grenze", 22.9.1949
2. Der Industrielle und CDU-Bundestagsabgeordnete Günter Henle zur deutsch-französischen Verständigung, 22.11.1949 3. Bundeskanzler Adenauer zur Unterzeichnung des ERP-Abkommens, 15.12.1949 4. Bundeskanzler Adenauer zum Schumanplan, 27.6.1950 5. Entschließung des Bundestages zur deutschen Einheit, 9.3.1951 6. Bundesminister Kaiser zur Note der Sowjetunion, 12.3.1952 7. Bundeskanzler Adenauer zur Note der Sowjetunion, 28.3.1952 8. Entschließung des BDI zur europäischen Integration, 26.3.1952
C Streit um die Wiederbewaffnung
1. Vizekanzler Blücher zum Aufbau einer deutschen Armee, 7.8.1950 2. Sicherheitspolitisches Memorandum des Bundeskanzlers, 29.8.1950 3. "Himmeroder Denkschrift" über die Aufstellung deutscher Truppenkontingente, 9.10.1950 4. Denkschrift des Bundesministers a.D. Heinemann, 13.10.1950 5. Regierungserklärung des Bundeskanzlers, 8.11.1950
D Wirtschafts- und sozialpolitische Probleme
a) Belastungsproben der Marktwirtschaft
1. Bundesminister Erhard über Marktwirtschaft und Planwirtschaft, 26.6.1950
2. Der Wissenschaftliche Beirat beim Bundeswirtschaftsministerium über "Vermögensbildung in Arbeitnehmerhand", 24.9.1950 3. Schreiben des Präsidenten des Direktoriums der Bank deutscher Länder über die Wirtschafts- und Devisenlage, 26.2.1952 4. Die Bank deutscher Länder zur Überwindung der Zahlungsbilanzkrise, 1951
b) Soziale Integration
1. Das Bundesministerium für Wohnungsbau zur Förderung des Wohnungsbaus, 23.11.1949 2. Mitbestimmungsverhandlungen der Sozialpartner in Hattenheim, 9./10.1.1950 3. BDI-Vizepräsident Vogel zur Mitbestimmung, 8.11.1950 4. BDA-Vorsitzender Raymond zur Mitbestimmung, 22.1.1951 5. Stellungnahme des Vorsitzenden des Lastenausgleichs-Ausschusses, 28.2.1952
E "Vergangenheitsbewältigung" und Zeitdiagnose
1. Bundeskanzler Adenauer über Wiedergutmachung, 25.11.1949 2. Bundeskanzler
Adenauer zur Nationalhymne, 28.4.1950 3. Der Publizist Walter Dirks über restaurative Tendenzen in der Bundesrepublik, September 1950 4. BDI-Vizepräsident Vogel über Kultur und Zivilisation, 1950 5. Bundeskanzler Adenauer zur Haltung der Bundesregierung gegenüber den Juden, 27.9.1951

II WIEDERAUFSTIEG UND KONSOLIDIERUNG, WANDEL UND STAGNATION 1952-1961
A Internationale Beziehungen
a) Vertiefung der Westintegration
1. Der Völkerrechtler Erich Kaufmann zum Deutschlandvertrag, 16.9.1952 2. Bundeskanzler Adenauer über die politische Einigung Europas, 12.11.1952 3. Der BDI zum Scheitern der Europäischen Verteidigungsgemeinschaft, 1955 4. Staatssekretär-Besprechung über den Stand der Verhandlungen über die europäische Integration, 22.12.1955 5. Bundeskanzler Adenauer zu den Richtlinien der Europapolitik, 19.1.1956 6. BDI-Präsident Berg zur europäischen Integration, 4.2.1956 7. Bundesminister Erhard zur Freihandelszone, 12.2.1957 8. Entschließung des Bundestags zur Freihandelszone, 9.12.1958
b) Deutschland- und Ostpolitik
1. Der Gesandte Hans Kroll zum Osthandel, 1.10.1952 2. Regierungserklärung des Bundeskanzlers zum Aufstand in der DDR, 17.6.1953 3. Bundesminister Kaiser zum Aufstand in der DDR, 4.7.1953 4. Bundesminister Erhard über wirtschaftliche Probleme der Wiedervereinigung, 12.9.1953 5. Bundeskanzler Adenauer über seine Moskau-Reise, 30.9.1955 6. Bundesminister von Brentano über die Anerkennung der DDR, 28.6.1956 7. Die "Diplomatische Korrespondenz" über den Abbruch der diplomatischen Beziehungen mit Jugoslawien, 25.10.1957 8. Der SPD-Abgeordnete Wehner zur Deutschland- und Sicherheitspolitik, 30.6.1960 9. Bundesminister von Brentano zur Entwicklungshilfe, 10.3.1961
B Aufbau der Bundeswehr, Atombewaffung
1. Der CDU-Bundestagsabgeordnete Blank über die zukünftige deutsche Armee, 7.11.1952 2. General a.D. Heusinger über die Verteidigung Westeuropas, 21.10.1953 3. Bundeskanzler Adenauer über eine Ausrüstung der Bundeswehr mit atomaren Waffen, 5.4.1957 4. Bundesminister Strauß über den deutschen Beitrag zur Verteidigung des Westens, 16.1.1961
C Innenpolitik
1. Das Presseamt zur Rolle der Kirchen in der Politik, 19.8.1952 2. Zusammenfassung der Urteilsbegründung zum Verbot der Sozialistischen Reichspartei, 25.10.1952 3. Ernst Riggert über neonazistische Gefahren, März 1953 4. Der Publizist Walter Dirks über die Möglichkeit eines "Zweiparteiensystem", Januar 1955 5. Erklärung der KPD zum Parteiverbot, 17.8.1956 6. Bundesminister Schröder zum Verbot der KPD, 18.8.1956 7. Der BDI über das Verhältnis zwischen Staat und Verbänden, 1957 8. Die "Frankfurter Hefte" zum Ausgang der Bundestagswahl, Oktober 1957 9. Das SPD-Vorstandsmitglied Willi Eichler zum Gespräch zwischen Katholiken und demokratischen Sozialisten, 15.1.1958 10. BDI-Hauptgeschäftsführer Gustav Stein im Spiegel-Gespräch über Parteienfinanzierung, 4.11.1959 11. Der SPD-Vorsitzende Erich Ollenhauer zum Godesberger Programm der SPD, November 1959
D Hypotheken der Vergangenheit
1. Das Presseamt über das Wiedergutmachungsabkommen mit Israel, 11.9.1952 2.
Bundeskanzler Adenauer zum Wiedergutmachungsabkommen mit Israel, 4.3.1953 3.
Bundeskanzler Adenauer zur Regelung der deutschen Auslandsschulden, 29.4.1953
4. Das Presseamt über die Entschädigung für die Opfer der nationalsozialistischen
Verfolgung, 1.10.1953 5. Der Publizist F.R. Allemann zum Vergleich "Weimar" - "Bonn", Januar 1955 6. Das Presseamt über den Stand der Wiedergutmachung, 6.8.1958 7. Bundeskanzler Adenauer zur Schändung der Kölner Synagoge, 16.1.1960
8. Der Schriftsteller Heinrich Böll zur Schändung der Kölner Synagoge, 1960
9. Bundeskanzler Adenauer zu den Angriffen gegen Globke und zum Eichmann-Prozeß, 10.3.1961
E Wirtschaftliche Entwicklung
1. Bundesminister Erhard zur "zweiten Periode" der Sozialen Marktwirtschaft,
20.6.1953 2. Karl Kühne über die Praxis der Teilzahlung, Mai 1954 3. Bundesminister
Erhard über die Rückkehr zur Konvertierbarkeit der DM, 28.12.1958 4. Die deutsche
Bundesbank zur Aufwertung der DM, März 1961 5. Bundesminister Erhard zum Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen, 24.3.1955 6. Der BDI zum Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen, 1958 7. Das Presseamt zur Automobilausstellung 1957, 16.10.1957 8. Der BDI zur Automatisierung, 1956
F Sozialpolitik
1. Der BDI zur Mitbestimmung, 13.9.1954 2. Der DGB-Pressedienst zur 40-Stunden-Woche, 11.11.1954 3. Der Publizist Eugen Kogon über das Simulantentum, Januar 1955 4. Bundesminister Storch zur Verkündung der Rentengesetze, 13.3.1957 5. Bundesminister Blank zur Vermögensbildung in Arbeitnehmerhand, 27.1.1961
G Gesellschaftlicher Wandel
1. Betrachtungen über den Rückgang des Anteils der Landbevölkerung, August 1952
2. Bundeskanzler Adenauer zur Bedeutung des Mittelstands, 31.10.1952 3. Der Soziologe Helmut Schelsky über die "nivellierte Mittelstandsgesellschaft", 1956
4. Bundesminister Wuermeling über die Rolle der Familie, November 1953 5. Primaner zur Frage "Wofür lohnt es sich, sein Leben einzusetzen?", 1953 6. Bundesminister Schröder zu den Erwartungen des Staates an die Jugend, 19.11.1953 7. Die Zeitschrift "Bravo" zum Halbstarkenproblem, 1956 8. Bundesminister Schröder zum Jugendschutz, Oktober 1957
H Kulturelle Trends
1. Der Journalist Gert Kalow zur Situation des deutschen Films, April 1953 2. Bundesminister Schröder zum Gewinn der Fußball-Weltmeisterschaft, 19.7.1954 3. Der Journalist Joachim Kaiser über die Bedeutung des Sports, Juli 1955 4. Der Maler Karl Hofer über abstrakte Kunst, Februar 1955 5. Der Kritiker Will Grohmann über abstrakte Kunst, März 1955 6. "Der Spiegel" über Unterhaltungssendungen im Fernsehen, 31.8.1955 7. "Der Spiegel" über Elvis Presley, Dezember 1956 8. "Bravo"- Preisausschreiben "Miß Germany 1957", Juni 1957 9. Die Zeitschrift "Bravo" über "Nackedeis" im deutschen Film, 1957 10. Die Zeitschrift "Bravo" über die Aufmachung der Fernsehansagerinnen, 1957 11. Die Zeitschrift "Bravo" zur Haarmode, 1958

III TURBULENTER AUSKLANG 1961-1963
A Außenpolitische Turbulenzen
1. Erklärung des Regierenden Bürgermeisters Brandt zum Mauerbau, 13.8.1961 2.
Bundeskanzler Adenauer im Gespräch mit Journalisten zum Mauerbau, 6.9.1961 3.
Bundesminister Schwarz zur EWG-Agrarpolitik, Januar 1962 4. Bundeskanzler Adenauer gegenüber dem sowjetischen Botschafter Smirnow zur Möglichkeit eines "Waffenstillstands", 6.6.1962 5. Bundeskanzler Adenauer zur Kuba-Krise, 15.11.1962 6. Erklärung des Bundeskanzlers zum deutsch-französischen Vertrag, 20.1.1963 7. Bundesminister Schröder zum Abbruch der Beitrittsverhandlungen zwischen der EWG und Großbritannien, 29.1.1963 8. Regierungserklärung des Bundeskanzlers zum Abbruch der Beitrittsverhandlungen zwischen der EWG und Großbritannien, 6.2.1963 9. Präambel zum deutsch-französischen Vertrag, 15.6.1963 10. Bundesminister Schröder zum Röhrenembargo, 18.3.1963 11. "Spiegel"-Gespräch mit dem Generaldirektor der Hoesch AG, Willy Ochel, über das Röhrenembargo, 27.3.1963 12. Der Leiter des Presse- und Informationsamtes in Berlin, Bahr, zum Thema Wiedervereinigung, 15.7.1963 13. Erklärung der Bundesregierung anläßlich der Unterzeichnung des Atomteststop-Abkommens, 19.8.1963
B Innenpolitische Schwierigkeiten
1. Der Pressedienst der FDP zur Regierungsbildung, 8.11.1961 2. "Spiegel"-Artikel
"Bedingt abwehrbereit", 10.10.1962 3. Erklärung der Bundesanwaltschaft zur Durchsuchung der "Spiegel"-Redaktion, 29.10.1962 4. Bundeskanzler Adenauer zur "Spiegel"-Affäre, 7.11.1962 5. Der Pressedienst der FPD zur Koalitionskrise, 3.12.1962 6. Der SPD-Pressedienst zur Koalitionskrise, 3.12.1962 7. Der stellvertretende Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion, von Kühlmann-Stumm, zur Regierungsneubildung, 14.12.1962 8. Die CDU/CSU-Fraktion zur Nominierung Erhards zum Kanzlerkandidaten, 2.4.1963
C Sozialer und kultureller Wandel
1. Der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft über das "geistige Bild"
der Studenten, 1961 2. Der Soziologe Paul Jostock zur "sozialen Nivellierung",
1962 3. Der Soziologe Ralf Dahrendorf über die "neue Gesellschaft" in Westdeutschland, 1962 4. Umfrage über Bürgerpflichten, 1962
D Rücktritt
1. Abschiedsansprache des Bundeskanzlers im Bundestag, 15.10.1963 2. Der Sozialdemokrat Günter Markscheffel zum Rücktritt Adenauers, 14.10.1963 3. Die Journalistin Ulrike Marie Meinhoff über die Adenauer-Ära, 1964
Quellen- und Literaturverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis

Ihre Meinung ist gefragt:
Schicken Sie uns eine erste Bewertung des Buchs...

Empfehlen Sie diesen Artikel weiter:
Hier können Sie Ihren Freunden eine Empfehlung dieses Artikels per Email zuschicken.

Mehr zu den Themen: deutsch, Nachkriegszeit

nach oben