homeshopneuzugängepreishitsmeinSokratesagb
 
verlagsfrische gebrauchte Bücher
log in
0 Artikel im Warenkorb

Rezension schreiben

Top 5

1. Toscani, Oliviero: Die Werbung ist ein lächelndes Aas
2. Knapp, Caroline: Alkohol - meine gefährliche Liebe
3. Rosner, Louis J. / Ross, Shelley: Multiple Sklerose
4. Klagenfurt, Kurt: Technologische Zivilisation
5. Link, Manfred / Wieczorek, Emil: Psychische Störungen bei Kindern

Kostenlose Lieferung

ab 100,- €
Bestellwert

Preishits

Besonders stark preis- reduzierte Artikel finden Sie in unserer Wühlkiste.

Neumann, Karl (Hg.): Kindsein

Zur Lebenssituation von Kindern in modernen Gesellschaften.   Neumann, Karl (Hg.): Kindsein.
  Preis: 1,95 €

Neubuch,
Paperback, 216 S.
Vandenhoeck & Ruprecht, 1981
Ehem. geb. Preis: 11,66 €
ISBN: 3-525-33461-3
Lieferbarkeit: sofort

Land: Deutschland; Epoche: Gegenwart
Lieferzeit: 3-5 Tage

Sokrates-Verkaufsrang: 142

Klappentext:
Kinder brauchen für ihre Entwicklung einen ganzheitlichen Lebenszusammenhang, die moderne Gesellschaft aber kennzeichnet zweckrational organisierte Trennung von Lebensbereichen. Den Problemen und Konflikten, zu denen dieser Widerspruch führt, Konflikten zwischen Kindsein und Welt der Erwachsenen, gehen die Beiträge exemplarisch nach. Sie verbinden theoretische Überlegungen mit alltäglicher Erfahrung, legen Erkenntnisse der pädagogischen, psychologischen, historischen und soziologischen Forschung dar und beziehen sie auf aktuelle Fragen wie Generationenkonflikt, Autoritätsprobleme, Elternrollen, materielle Angebote der Umwelt und Schwierigkeiten des Umgangs mit den Medien. Die Behandlung der verschiedenen für Kinder wichtigen Lebensbereiche ergibt ein kontrastreiches und konkretes Bild der Situation von Kindern in unserer Gesellschaft: Überblick und Einführung in ein Thema von immer noch wachsender Bedeutung.

Inhaltsverzeichnis:
Vorwort
I. Vertrauen, Handeln, Selbständig werden. Anthropologische, biologische, psychologische und pädagogische Aspekte der Kindheit (Hermann Duderstadt/Karl Neumann)
l. Kindheit aus der Sicht der Humanbiologie
[Mitgift bei der Geburt - Das extrauterine Frühjahr des Kindes - Der Säugling als sekundärer Nesthocker oder ehemaliger Tragling - Bindung bei tierlichen Primaten und beim Menschen -Hospitalismus - Kind-Mutter-Dyade in der Frühsozialisation - Das Fremdeln des Kindes - Prägung - Exploratives Neugierverhalten - Trennungstoleranz - Frühsozialisation im aktuellen Streit um die Elternrollen - Zufluchtsperson und Bezugsperson - Elterliche Verzichtbereitschaft]
2. Entwicklung und Sozialisation. Kindheit unter anthropologischen, psychologischen und pädagogischen Aspekten
[Sozialisationsvariablen: Das Beispiel »Tagesmütter-Projekt«- Strukturmerkmale der kindlichen Sozialisation in einer kritischen Theorie der Sozialisation - Autonomie des Ich als pädagogische Leitvorstellung - Sozialisatorische Interaktion und die Theorie der Bildungsprozesse - Piagets Konzept der Entwicklungslogik - Kohlbergs Strukturanalyse moralischer Urteilsfähigkeit - Der Aufbau des »psychischen Apparats« in der Theorie der Psychoanalyse S. Freuds - Identitätsbildung als Fähigkeit der Teilhabe an zunehmend komplexen Handlungssystemen bei Habermas - Strukturerzeugungsmodelle für Handlungen - Das Konzept der Kompetenz im sprachlichen und sozialen Handeln - Identitätsentwicklung und gesellschaftliche Verhältnisse - Zur veränderten Rolle des Kindes in Abhängigkeit des Wissens über Sozialisation - Literatur]

II. Kindheit - eine eigene Welt? - Historische und gegenwärtige Bedingungen von Kindheit (Luise Wagner-Winterhager/Heinz Stopper)
l. Zur Sozialgeschichte der Kindheit
[Kindheit am Übergang vom Mittelalter zur Moderne - Ungetrennte Lebensbereiche von Erwachsenen und Kindern - Kindheit ohne Schutz - Veränderte Einstellung von Erwachsenen zu Kindern - Gestaltung der Welt nach dem Prinzip der Vernunft - Erziehung als Waffe des Bürgertums gegen die ständische Gesellschaft - Entdeckung der Kategorie der Entwicklung - Seelische Deformation durch rigide Pädagogisierung der Kindheit - Bildungsverweigerung für die Kinder der Armen - Ausgrenzung der Kindlichkeit aus dem Leben der Erwachsenen - Kindlichkeit als Störfaktor in der modernen Gesellschaft]
2. Kindheit heute unter dem Anspruch von Wachstum, Leistung und Verwaltung
[Wirtschaftliches und technologisches Wachstum - Glaube an die Machbarkeit aller Dinge - Leistung als Mittelpunkt des Denkens und Handelns - Verdinglichung von Lebendigem - Verordnete Pädagogik - Recht des Kindes auf eine Kinderkindheit – Literatur]

III. Kindsein und materielle Umwelt heute (Ingrid Herlyn/Bernhard Schäfers/Wolfgang Bleichroth)
l. Zur Struktur der räumlich-materiellen Nahumwelt der Kinder
[Die materielle Nahumwelt der Kinder - Rückwirkungen der gebauten Umwelt auf das individuelle und soziale Verhalten - ökologische Perspektive - Gebaute Umwelt als Symbol sozialer Ordnung - Raumanforderungen für Kinder und Sozialisationsleitbilder - Wohnraumversorgung von Kindern - Räumliche Durchdringung von kindlicher und Erwachsenenkultur - Das wohnungsnahe Umfeld - Spielplätze - Segregation der Kinder im Freiraumbereich - Straßensozialisation - Verlust von Umwelterfahrung für Kinder -Verkehrsbedingungen der Kinder]
2. Die Technik in der materiellen Nahumwelt der Kinder
[Technik im Wohnbereich der Kinder - Konsumentenhaltung gegenüber der Technik - Technik im Bereich des kindlichen Spiels - Konventionen über die Einstellungen zur Technik - Naturerscheinungen in der Umwelt der Kinder - Technik als Bildungsaufgabe der Schule - Literatur]

IV. Kinder und ihre Medien (Wolfgang Wangerin/Gisela Wegener-Spöhring Gustav Meier/Brunhilde Kanzler)
1. Einleitung: Die Allgegenwart der Medien - Medien als neue Kommunikationsmöglichkeit und als Kommunikationssurrogat
2. Kinderbücher
[Kinder - potentielle Veränderer der Gesellschaft - Disziplinarblick der Erwachsenen und Kinderblick - Kinderliteratur als Teil der kindlichen Sozialisation - Grundmuster der Erziehung im Kinderbuch - Struwelpeter und Trotzkopf als (historische) Beispiele - Kindsein in der Erwachsenenliteratur - Kinderbücher in den 70er Jahren: Identitätsverhinderungsbücher - Emanzipatorische Kinderbücher]
3. Spielzeug
[Spielen, eine Domäne des Kindes - Kinderspiel und Spielzeug - Spielmittel - Vermarktung des Kinderspiels - Spielzeug ohne Bezug zur Arbeitswelt und zur Erfahrungswelt des Kindes - Wegwerf-Kinderkultur - Kriterien zur Beurteilung von Spielzeug - Chancen für das Kinderspiel - Die Erwachsenen als Anreger und Vorbilder]
4. Fernsehen
[Elektronische Medien als Angstauslöser, Verführer und Okkupanten - Fernsehkindheit - Fernsehen als eine neue Sozialisationsinstanz - Sprachkultur versus Bildkultur - Die Bedeutung des Fernsehens für Kinder - Einwegkommunikation oder Interaktionsprozeß - Wirkungen in der emotionalen Dimension - Pädagogische Konsequenzen - Auswirkungen kommerzfunkinteressierter Medienpolitik]
5. Schallplatten und Tonkassetten für Kinder
[Titel aus dem Fernsehen, Kino, Hörfunk oder vom Büchermarkt - Medienkonsumverhalten der Kinder - Nutzung der Hörmedien - Positive pädagogische Möglichkeiten - Hinweise aus der Praxis – Literatur]

V. Eltern und Kinder: Miteinander-Gegeneinander? - Generationenkonflikt und Sozialisation der Kinder im Spannungsfeld von Gesellschaft und Familie (Karl Neumann/Friedhelm Zubke)
l. Orientierungskrise der Gesellschaft und Situation der Familie
[Der Auszug der Jugend aus der Gesellschaft - Komponenten des Krisensyndroms der heutigen Industriegesellschaften - Die neue Form des Generationenkonflikts - Vermarktung der Wertbegriffe - Alternativen im Dialog der Generationen - Kritik an der Familie - Krise des Denkens der gegenwärtigen Situation - Intensivierung der Familienforschung und Analyse der sozialisatorischen Interaktion in der Familie - Familie und Ehe als Primärinstitution mit Integrationsfunktion - Soziale Desintegration und innere Desorganisation der Familie - Dynamik der Familie - Binnenstruktur der Familie - Grundlegende Modelle: S. Freud und T. Parsons - Die einzelne Familie als »Kultur« - Das Sozialisationsmodell von H.Stierlin - Konsequenzen für den Generationenkonflikt]
2. Erziehung in der Familie
[Forschungsrichtungen zur Familienerziehung: sozialisationstheoretischer und interaktionstheoretischer Ansatz - Kommunikations- und Interaktionsstruktur der Familie - Identitätsbildung durch die Familie - Merkmale familialer Erziehung - Methodische Probleme der Familienforschung]
3. Recht der Eltern - Recht des Kindes
[Menschenbild des Grundgesetzes - Inhalte des Elternrechts - Rechte des Kindes - Entfaltung der Persönlichkeit durch Recht auf Bildung - Grundrechtsfähigkeit und Grundrechtsmündigkeit als Probleme bei der Wahrung der Kindern garantierten Rechte - Elternrecht als Recht für das Kind]
4. Eltern und Kinder als Erzieher - Zum Zusammenhang von Familienerziehung, Elternbildung, Familienberatung und Erwachsenensozialisation durch Kinder
[Antipädagogik - Stärkung der elterlichen Erziehungskompetenz durch Weiterbildung und Beratung - Modelle für therapeutische und pädagogische Arbeit mit Familien - Elternsozialisation durch Kinder - Chancen produktiver Veränderung im Generationenkonflikt – Literatur]

VI. Leben in der Schule als Leistung - Kindsein in der Leistungsgesellschaft (Axel Harmsen/Dietrich Dumke/Herbert Hopf)
l. Einleitung: Sinn und Unsinn des Leistungsprinzips
2. Kindsein in der Schule - Können sich Schüler in der Schule wohlfühlen?
[Arbeit in der Schule kein Spaß - Ergebnisse der Fend-Untersuchung - Leistungs- und Disziplindruck - Angst und Zuversicht - Leistungsmisere - Probleme der Institutionalisierung des Lernens - Heimlicher Lehrplan und Schulrituale - Schullernen, Bedrohung der Identität - Rückzug in die Individualität und Narzißmussyndrom - Neuer Sozialisationstyp - Veränderter Leistungsbegriff - Schule und Leben]
3. Das vermessene Kind- Zum Problem der Leistungsmessung in der Schule
[Intelligenz und Kreativität -Traditionelle Zensierungspraxis als Behinderung der Kreativitätsentwicklung - Tradiertes und innovatives Lernen - Ausrichtung der Schüler auf zensierbare Leistung - Antizipation und Partizipation: die wichtigsten Merkmale innovativen Lernens - Zensurenfreie Räume in der Schule - Selbsttätigkeit des Schülers - Wert des Schullebens]
4. Kind und Leistung im Sport
[Sport und Leistung - Maßstäbe für sportliche Leistung - Kritik am Leistungssport - Leistungssport im Kindes- oder Jugendalter - Schulsport - Anderes Leistungsverständnis im Schulsport - Verändertes Schulsportverständnis auf Seite der Sportlehrer - Schülern Hilfen geben für den Lernprozeß – Literatur]

VII. Kinder am Rande der Gesellschaft (Karl Neumann/Gustav Prüßner/Eva-M. Nasner-Maas)
l. Einleitung: Randgruppenexistenz
2. Ausländerkinder- Kinder zwischen zwei Welten
[Immigranten = Ausländer = Mitmenschen - Die sozioökonomische Situation ausländischer Arbeitnehmer und die Lebenssituation ihrer Kinder - Diskriminierende Arbeit und Wohnsituation - Soziokultureller Umstellungsprozeß im Einreiseland - Identitätskrise bei den Kindern - Probleme der Schullaufbahn - Stigmatisierung und Entfremdung - Unvollkommene Sprachbeherrschung - Gezielte Förderung der Zweisprachigkeit - Multinationale Lerngruppen - Tendenzwende in der Bildungspolitik für ausländische Kinder]
3. Solidarität ist auch nur ein Wort. Zur Lage der behinderten Kinder in unserer Gesellschaft
[Zur Lebenssituation der behinderten Kinder - Zum Begriff der Behinderung - Soziale Umgebung und sichtbares Stigma - Sozioökonomische Situation - Bedrohung der Identität durch die Institution - Hilfe als Anlaß neuer Behinderung - Aufbau einer stabilen Persönlichkeit - Verhältnis zur dinglichen Umwelt - Affektive Schranke - Ausgliederung aus der Normalität - Statt Sonder-Einrichtungen Integration in allen Lebensbereichen]

4. Kinder in Obdachlosenquartieren
[Armutsbedingungen - Chancenlosigkeit einer Veränderung der Lebenssituation - Soziale Unterprivilegierung - Defizit-und Differenzhypothese - Vererbungstheorien und materialistische Positionen - Wechselseitiger Vermittlungsprozeß von Individuum und Gesellschaft - Armutsforschung - Familiale Lebensbedingungen - Beziehungsdynamik in den Familien - Bewältigung von Anforderungen in Schule und Ausbildung - Suche nach einer Identität - Art und Weise der Hilfeleistung - Literatur]

Zustandsbeschreibung:
OBr., Ex. verlagsfrisch und ungelesen.

Ihre Meinung ist gefragt:
Schicken Sie uns eine erste Bewertung des Buchs...

Empfehlen Sie diesen Artikel weiter:
Hier können Sie Ihren Freunden eine Empfehlung dieses Artikels per Email zuschicken.

Mehr zu den Themen: deutsch, Gegenwart

nach oben