Pinder, John / Pryce, Roy: Europa, Supermacht oder Entwicklungskontinent?
|
Pinder, John / Pryce, Roy: Europa, Supermacht oder Entwicklungskontinent?. | |||
Preis:
2,45
€ Gebraucht, Befriedigender Zustand, Hardcover, 179 S. Benziger, 1970 ISBN: o.A. Lieferbarkeit: sofort Land: England; Epoche: 68er |
![]() Lieferzeit: 3-5 Tage
|
Sokrates-Verkaufsrang: 18249
Klappentext:
Alle europäischen Staaten stehen heute vor den gleichen Problemen: einer rapiden gesellschaftlichen Umschichtung, Entfremdung der Jugend und sozialer Minoritäten, Selbständigkeitsbestrebungen der Regionen, Gefährdung des Lebensraums durch die Folgen der industriellen Zivilisation, der «technologischen Lücke», politischer und militärischer Abhängigkeit von den Grossmächten.
Diese Probleme können weder von den Nationalstaaten allein noch durch eine Ad-hoc-Zusammenarbeit gelöst werden.
Soll Europa auf lange Sicht nicht auf die Stufe einer wirtschaftlich, sozial und technologisch rückständigen Region herabsinken, so muss es über die noch nicht einmal verwirklichte Wirtschafts- und Währungsunion hinaus zu einer politischen Einigung gelangen.
JOHN PINDER ist Direktor von Political and Economic Planning in London, dessen Forschungsprogramme sich auch mit den Beziehungen Grossbritanniens zu den europäischen Gemeinschaften beschäftigen.
Er veröffentlichte u.a. «Britain and the Common Market» (1961) und «Europe against de Gaulle» (1963).
ROY PRYCE arbeitete bis 1964 für die europäischen Gemeinschaften in Luxemburg und London. Heute ist er Direktor des Zentrums für zeitgenössische europäische Studien an der Universität von Susscx. Pryce ist u.a. Verfasser von «The Italian local elections» (1957) und «The Political Future of the European Community» (1962).
Inhaltsverzeichnis:
Erster Teil: EUROPA NACH DE GAULLE
1. Die Haager Gipfelkonferenz: ein Neubeginn
2. Die Forderungen der siebziger Jahre
5. Die Erweiterung der Europäischen Gemeinschaft
4. Was geschieht mit den Neutralen
Zweiter Teil: DAS EUROPA DER ZUKUNFT
5. Eine moderne europäische Wirtschaft
6. Ein gleichberechtigter Partner der Vereinigten Staaten
7. Die Politik gegenüber der Sowjetunion: Verteidigung und Entspannung
8. Europa, Katalysator einer neuen internationalen Ordnung
9. Die Europäische Föderation: ihre politische Struktur
10. Die unmittelbare Zukunft
Zustandsbeschreibung:
OPb. mit OU., dieser leicht gebräunt u. l. eingerissen, Rücken schief, Besitzervermerk auf Vorsatz, Seiten l. gebräunt, ansonsten gute Erhaltung.
Ihre Meinung ist gefragt:
Schicken Sie uns eine erste Bewertung des Buchs...
Empfehlen Sie diesen Artikel weiter:
Hier
können Sie Ihren Freunden eine Empfehlung dieses Artikels
per Email zuschicken.