Balling, Adalbert Ludwig: Eine Spur der Liebe hinterlassen
|
Balling, Adalbert Ludwig: Eine Spur der Liebe hinterlassen. | |||
Preis:
1,95
€ Gebraucht, Guter Zustand, Paperback, 392 S. Missionsverlag Mariannhill, 1984 ISBN: 3-922267-27-0 Lieferbarkeit: vergriffen Land: Deutschland; Epoche: Drittes Reich |
![]() Lieferzeit: 3-5 Tage
|
Sokrates-Verkaufsrang: 4840
Weitere von Käufern dieses Buchs gekaufte Titel:
Stüttgen, Albert: Kriterien einer Ideologiekritik
Auszug aus dem Vorwort:
Ein mir befreundeter Prälat meinte einmal, das Erstellen einer Biographie sei doch schon eine kleine Doktorarbeit. Ich schüttelte den Kopf und erwiderte: Eher ein Detektivstück! Um an die Quellen (Informationen) für diesen Band zu kommen, um die vielen Personen erst einmal ausfindig zu machen, die zu interviewen waren, brauchte es viel Spürsinn.
Je tiefer ich mich in die KZ-Literatur einlas, je intensiver ich mich mühte, das Milieu des ehemaligen KZ Dachau zu studieren, um so mehr mußte ich feststellen: Hundertprozentig genaue Angaben über das Lagerleben gibt es nirgends.
Mal irrt der eine, mal der andere Augenzeuge. Das ist leicht zu erklären: Keiner der KZ-Häftlinge hatte Zugang zu allen Bereichen und Einrichtungen der SS in Dachau; der einzelne mußte sich vielfach auf das verlassen, was andere sahen oder hörten.
Im nachhinein kann man bei sorgfältigem Recherchieren und Vergleichen allenfalls jenen beipflichten, deren Daten am häufigsten übereinstimmen. Im übrigen gilt: Auch wenn diesem oder jenem »Kenner« von Dachau das eine oder andere Detail über- oder verzeichnet erscheint, die Gesamtsicht, das Aneinanderreihen von Hunderten von »Mosaiksteinchen« ergibt am Ende doch ein relativ korrektes Bild des damaligen KZ-Umfeldes.
Allein — auch das muß hier ganz offen gesagt werden — allein hätte ich dieses Buch nicht schreiben können. Gute Freunde halfen mit, auf vielfältige Weise. Ihnen gilt mein Dank. [...]
Zustandsbeschreibung:
OBr., Einband leicht verknickt u. l. berieben, Seiten l. gebräunt, ansonsten gute Erhaltung.
Ihre Meinung ist gefragt:
Schicken Sie uns eine erste Bewertung des Buchs...
Empfehlen Sie diesen Artikel weiter:
Hier
können Sie Ihren Freunden eine Empfehlung dieses Artikels
per Email zuschicken.
Mehr zu den Themen: deutsch, Drittes Reich