Cervantes Saavedra, Miguel de / Ulenhart, Niclaus: Historia von Isaac Winckelfelder und
|
Cervantes Saavedra, Miguel de / Ulenhart, Niclaus: Historia von Isaac Winckelfelder und. Jobst von der Schneidt | |||
Preis:
2,45
€ Gebraucht, Befriedigender Zustand, Paperback, 122 S. Reclam, 1983 ISBN: o.A. Lieferbarkeit: sofort Land: Tschech. Rep.; Epoche: Mittelalter |
![]() Lieferzeit: 3-5 Tage
|
Sokrates-Verkaufsrang: 18262
Klappentext:
MIGUEL DE CERVANTES (1547-1616) hatte seine Novelle „Rinconete und Cortadillo" 1613 in seine berühmte Sammlung „exemplarischer Novellen" aufgenommen, der das stolze Bekenntnis voranging: „Ich bin der erste, der in kastilischer Sprache Novellen geschrieben hat... es sind meine eigenen, weder imitiert noch gestohlen. Mein Genius hat sie hervorgebracht."
Vier Jahre danach läßt ein gewisser NICLAUS ULENHART in Augsburg eine „Historia von Isaac Winckelfelder und Jobst von der Schneidt" drucken, die Cervantes, hätte er noch gelebt und davon gewußt, als imitiert und ihm gestohlen hätte brandmarken können.
Denn der Verfasser macht nichts anderes, als die Handlung der cervantinischen Novelle in das rudolfinische Prag zu verlegen.
Er offenbart dabei aber so viel literarisches Geschick und Talent, daß ihm mit seiner deutschen Version ein der spanischen Vorlage adäquates kleines Meisterwerk gelang.
Dieses trug sehr zeitig dazu bei, die Prosa des Cervantes in Deutschland einzubürgern und ist für uns ein köstlich zu lesendes Beispiel aus der Rezeptionsgeschichte der spanischen Literatur.
Zustandsbeschreibung:
OBr., Seiten gebräunt, ansonsten gute Erhaltung.
Ihre Meinung ist gefragt:
Schicken Sie uns eine erste Bewertung des Buchs...
Empfehlen Sie diesen Artikel weiter:
Hier
können Sie Ihren Freunden eine Empfehlung dieses Artikels
per Email zuschicken.
Mehr zu den Themen: deutsch, Mittelalter