homeshopneuzugängepreishitsmeinSokratesagb
 
verlagsfrische gebrauchte Bücher
log in
0 Artikel im Warenkorb

Rezension schreiben

Kostenlose Lieferung

ab 100,- €
Bestellwert

Preishits

Besonders stark preis- reduzierte Artikel finden Sie in unserer Wühlkiste.

Rabatte

Schon ab 20,- € Umsatz 1% und ab 50,- € Umsatz 2% sparen.
Bis zu 15% Rabatt auf jede Bestellung möglich!

Hasenfuß, Josef: Ersatzreligionen heute

Dies ist ein second-hand Artikel

  Hasenfuß, Josef: Ersatzreligionen heute. Soziologismus und Existenzialismus
  Preis: 2,45 €

Gebraucht, Befriedigender Zustand,
Paperback, 165 S.
Pattloch Verlag, 1965
ISBN: o.A.
Lieferbarkeit: sofort

Land: Deutschland; Epoche: Nachkriegszeit
Lieferzeit: 3-5 Tage

Sokrates-Verkaufsrang: 17341

Auszug aus dem Vorwort:
Es liegt nahe, daß in der vorliegenden Sammlung nach den Abhandlungen über das Wesen der Religion und des christlichen Glaubens und seiner Rechtfertigung, wie sie von mir hier früher dargeboten wurden, auch eine Darstellung der Essatzreligionen beigefügt wird.
Da nämlich in dieser enzyklopädischen Reihe aus christlicher Schau die Stellung des Christen in der Welt gezeigt und die Möglichkeit geboten werden soll, sich über das gesamte Gebiet des Glaubens, über die christliche Lehre vom Menschen, der Erde und ihren Geschöpfen und über das religiöse Leben zu informieren, so müssen hier auch die Versuche der Menschen zur Sprache kommen, in denen ihre religiösen Anlagen und Bedürfnisse auf unzulängliche Weise zur Befriedigung kommen sollen.
Man hat schon mit allen möglichen Mitteln versucht, Religion und Christentum im Namen der Wissenschaft, der Aufklärung, der Humanität u.a. auszuschalten und unwirksam zu machen, eventuell ganz zu vernichten.
Bei vielen Menschen mag das auch gelungen sein, wenn sich nun auch hier wieder die Frage stellt, was bei ihnen in den so frei gewordenen Seelenraum zu setzen ist, damit es keine Neurosen im persönlichen Leben und keine unheilvollen Reaktionen in der Öffentlichkeit gibt.
Man mußte eben erfahren, daß die religiöse Anlage mit der Natur des Menschen verbunden ist und so wohl lange Zeit durch alle möglichen Ablenkungen, besonders des modernen technischen Zeitalters, niedergehalten werden kann, daß aber der Mensch niemals aufhören wird, die Fragen immer wieder neu zu stellen nach Sinn und Ziel seines Daseins und trotz der Errungenschaften und Annehmlichkeiten des modernen Lebens sich um einen glücklichen Ausgang aus dieser Welt und die Hoffnungen auf ein besseres, kommendes Dasein zu kümmern.
Es blieb daher Religionsgegnern nichts anderes übrig, als einen Ersatz für die aufgegebenen oder aufzugebenden Positionen der Religion und des Christentums zu schaffen.
Da der Mensch nicht nur ein individuelles, sondern auch ein soziales Wesen ist, müssen alle möglichen Ersatzversuche der Religion auf die Befriedigung der menschlichen religiösen Anlagen und Bedürfnisse nach beiden Seiten hin bedacht sein, so daß mit Absolutsetzung des diesseitigen Lebens und Zusammenlebens es hier zu soziologistischen oder individualistisch-existentialistischen Ideologien bzw. Ersatzreligionen kommt.
Man muß eben an die Stelle des die menschlichen Kräfte und Bedürfnisse auf sich konzentrierenden Objektes und Zieles, der zentralen Gottesidee, entsprechende, aus dem immanenten menschlichen Leben und Zusammenleben erwachsende
Ziele bzw. Idole setzen, die auch eine Umwandlung der religiösen Bestrebungen im Sinne rein irdisch-diesseitiger Einstellungen bedingen, auf die nun die früheren religiösen Energien übertragen werden. [...]

Der Verfasser wurde am 28. Juni 1901 in Karbach bei Marktheidenfeld/M. geboren. Studium der Philosophie, Theologie, Soziologie u.a. in Würzburg und München. Dr. theol. in Würzburg, Dr. phil. in München, Habilitation für Theologie an der Universität Würzburg. 1936 Dozent in Würzburg; 1936 Vertretung der Professur für Dogmatik und Fundamentaltheologie an der Hochschule Freising; 1945 a.o. Professor für diese Fächer dort; 1948 o. Professor für Fundamentaltheologie und vergleichende Religionswissenschaft an der Universität Würzburg.
Vortragsreisen im In- und Ausland. Studienreisen durch Europa, Amerika und den Orient.
Neben mehreren Broschüren und zahlreichen Beiträgen in Sammelwerken und in- und ausländischen Zeitschriften veröffentlichte er die Bücher: «Die Grundlagen der Religion bei Kant» (Würzburg 1927). «Die Religionsphilosophie bei Jakob Friedrich Fries» (Würzburg 1933). "Die moderne Religionssoziologie und ihre Bedeutung für die religiöse Problematik» (Paderborn 1937). «Christliche Existenz heute» (Würzburg 1947). «Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg» in deutscher und englischer Sprache (Basel, Rio de Janeiro 1953, zweite erweiterte Auflage 1961). «Der Soziologismus in der modernen Religionswissenschaft» (Würzburg-Paderborn 1955). «Weltreligionen als sozial-kulturelle Gestaltungsmächte» (Würzburg 1955). «Herman Schell als existentieller Denker und Theologe» (Würzburg 1956). «Herman Schell — Kirche und Gottesreich» (Freiburg/Br. 1957). «Gottes Reich auf Erden» (München-Paderborn-Wien 1960). «Was ist Religion?» «Der Christ in der Welt» Bd. IV/5. (Aschaffenburg 1962). «Glauben, aber warum?» «Der Christ in der Welt» Bd. III/9 (Aschaffenburg 1963). «Gemeinschaftsmächte und Religion (Religionssoziologie 2. Band)» «Der Christ in der Welt» Bd. I/5 (Aschaffenburg 1964). «Strukturelemente der Weltreligionen (Religionssoziologie 2. Band)» «Der Christ in der Welt Bd. 1/6 (Aschaffenburg 1964). «Marktheidenfeld in Vergangenheit und Gegenwart (Soziologie einer fränkischen Kleinstadt)» (Marktheidenfeld 1965). «Erlenbach und Tiefental im Wandel der Zeiten (Soziologie fränkisdien Dorflebens)» (Marktheidenfeld 1965).

Inhaltsverzeichnis:
Vorwort
Erster Teil
EINFÜHRUNG
1. Kapitel: Vorbemerkungen
2. Kapitel: Vorläufige Beschreibung der Entwicklungstendenzen und Formen des Soziologismus und Existenzialismus
3. Kapitel: Zusammenfassende Charakteristik und Gegenüberstellung von Soziologismus und Existenzialismus
4. Kapitel: Religionsersatz und Ersatzreligionen
5. Kapitel: Ideengeschichtliche Zusammenhänge und Entwicklungsgeschichte des Soziologismus und Existenzialismus im Sinne von Ersatzreligionen
Zweiter Teil
DER SOZIOLOGISMUS UND SEINE SYSTEME ALS ERSATZRELIGIONEN
1.Abschnitt: In der westlichen Welt und in Amerika
1. Kapitel: Der französische rationalistisch-positivistische Religionssoziologismus Comtes, Durkheims und anderer
2. Kapitel: Der biologistisch-individualistische Religionssoziologismus Spencers und anderer in England
3. Kapitel: Der pragmatistisch-behavioristische (individualistische) Religionssoziologismus in Amerika
2. Abschnitt: Der Soziologismus in Deutschland und im Osten sowie seine Ersatzreligionssysteme
1. Kapitel: Der marxistische und kommunistische Soziologismus in Deutschland und Rußland
2. Kapitel: Der ganzheits- und lebensphilosophische (und völkische) Religionssoziologismus
3. Abschnitt: Die zwischen Soziologismus und Existentialismus stehenden Systeme
1. Kapitel: Der neukantianische Voluntarismus von F. Tönnies
2. Kapitel: Der Apriorismus von M. Weber, E. Troeltsch, G. Mensching u. a.
Dritter Teil
DER EXISTENZIALISMUS UND SEINE ERSATZRELIGIÖSEN AUSFORMUNGEN
1. Kapitel: Kierkegaards individualistisch-existenzialistisch und K. Barths dialektisch verengte Auffassung der christlichen Religion
2. Kapitel: Der philosophische Ersatzglaube der Existenzphilosophie K. Jaspers', M. Heideggers u.a.
3. Kapitel: Das entmythologisierte Ersatzchristentum der Existenztheologie Buhmanns, Kamlahs u.a.
4. Kapitel: Zusammenfassende Würdigung des Existenzialismus
Vierter Teil
SCHLUSS
1. Kapitel: Kritik des Soziologismus und Existenzialismus als Ersatzreligionssysteme
2. Kapitel: Die Überwindung des Soziologismus und Existenzialismus in ganzer christlicher, personaler und gemeinschaftlicher Religiosität
Namenverzeichnis
Sachregister

Zustandsbeschreibung:
OBr., Einand leicht berieben, leicht gebräunt u. rücks. fleckig, Ln.Rücken gebräunt, Seiten leicht verknickt u. gebräunt, Besitzervermerk auf Titelblatt, ansonsten gute Erhaltung.

Ihre Meinung ist gefragt:
Schicken Sie uns eine erste Bewertung des Buchs...

Empfehlen Sie diesen Artikel weiter:
Hier können Sie Ihren Freunden eine Empfehlung dieses Artikels per Email zuschicken.

Mehr zu den Themen: deutsch, Nachkriegszeit

nach oben