Ergenzinger, Peter: Morphologische Untersuchungen im Einzugsgebiet
|
Ergenzinger, Peter: Morphologische Untersuchungen im Einzugsgebiet. der Ilz (Bayerischer Wald) Heft 2 [Diss.] | |||
Preis:
2,95
€ Gebraucht, Ausreichender Zustand, Paperback, 48+(22) S. Geographisches Institut der FU Berlin, (1964) ISBN: o.A. Lieferbarkeit: vergriffen Land: Deutschland; Epoche: 68er |
![]() Lieferzeit: 3-5 Tage
|
Sokrates-Verkaufsrang: 9717
Weitere von Käufern dieses Buchs gekaufte Titel:
Kuls, Wolfgang: Bevölkerungsgeographie
Aus dem Inhaltsverzeichnis:
Vorwort
I. Einleitung
a) Der Stand der regionalen geomorphologischen Forschung
b) Orographischer Überblick über den Bayerischen und den Böhmer Wald und die Abgrenzung des Arbeitsgebietes
c) Kurze geologische Übersicht
II. Die Verwitterungsdecke, der glaziale und periglaziäle Formenschatz
a) Die Verwitterungsdecke
b) Der glaziale Formenschatz
1. Das südliche Rachelgebiet
2. Das Gebiet der Kiemen Ohe
3. Das Sagwassertal
4. Das Reschwassertal
5. Das Tal des Teufels- und des Windischbaches
6. Das Gebiet südlich des Dreisessel-Pleckensteins
c) Der nivale Formenschatz, Priehäussers Firneisgrundschutt und Firnbodenschutt sowie die Lage der eiszeitlichen Schneegrenze
d) Die periglaziale Abtragung und Formung und ihr Einfluß auf die Hänge
III. Die Täler
a) Das Gewässernetz des Ilzgebietes
b) Das Längsprofil der Ilztäler
c) Talprofile im Ilzgebiet und die Terrassen
IV. Die Rumpftreppe im Einzugsgebiet der Ilz
a) Die Gebirgsfußflächen und die Gebirgsrandterrassen
b) Die Basisrumpffläche und das Kreuzberger Hügelland
c) Die Rumpftreppe über den Hauptrumpfflächen
d) Die Entwicklung und das Alter der Rumpftreppe und die Frage des plio-pleistozänen Bruches in der Rumpftreppenentwicklung
V. Bemerkungen zum Entwurf einer geomorphologischen Karte, Zusammenfassung und Ergebnisse
Literaturverzeichnis
Verzeichnis der benutzten Karten, Verzeichnis der Abbildungen
Zustandsbeschreibung:
OBr., Vorderdeckel fehlt, Rücken mit Fehlstellen, etliche Besitzerstempel u. -vermerke auf Titelblatt u. Mappe, Seiten gebräunt, Titelblatt leicht gelockert, ansonsten gute Erhaltung. Anbei Mappe mit 21 Blättern u. 1 Legende.
Ihre Meinung ist gefragt:
Schicken Sie uns eine erste Bewertung des Buchs...
Empfehlen Sie diesen Artikel weiter:
Hier
können Sie Ihren Freunden eine Empfehlung dieses Artikels
per Email zuschicken.