Silone, Ignazio: Das Geheimnis des Luca
![]() |
Silone, Ignazio: Das Geheimnis des Luca. Aus dem Italienischen von Fritz Jaffé | ||
Preis:
1,95
€ Neuwertig, mit Mängelex.-Stempel, Paperback, 207 S. Kiepenheuer & Witsch, 2000 Ehem. geb. Preis: 6,60 € ISBN: 3-462-01920-1 Lieferbarkeit: sofort Land: Italien; Epoche: Nachkriegszeit |
![]() Lieferzeit: 3-5 Tage
|
Sokrates-Verkaufsrang: 1153
Weitere von Käufern dieses Buchs gekaufte Titel:
Consolo, Vincenzo: Die Wunde im April
Silone, Ignazio: Severina
Gummerman, Jay: Moontown
Klappentext:
Ein Mann kehrt in sein Heimatdorf zurück. Hinter ihm liegen 40 Jahre Zuchthaus für einen Raubmord, den er nicht begangen hat. Die wenigen Alten, die ihn noch kennen, verhalten sich schweigend und feindlich, obwohl jeder weiß, daß Luca Sabatini schuldlos war. Und gäbe es nicht den ehemaligen Lehrer Andrea Cipriani, einen anderen "Heimkehrer", der während des Faschismus von seinen eigenen Landsleuten denunziert worden war und nun als angesehener Politiker des Widerstands in sein Dorf zurückkehrt, so hätte der alte Luca die Antwort auf die Frage, was er während der Mordnacht vor 40 Jahren in Wirklichkeit getan hat und warum er unschuldig ins Zuchthaus ging, mit ins Grab genommen.
Das Geheimnis des Luca ist eine seltene Mischung aus Kriminal-, Liebes- und Heimatroman, in dem Ignazio Silone in einer scheinbar kargen, nüchternen Sprache die untergegangene Welt der alten Abruzzendörfer zeichnet.
'Das Leben als Opfer, archaische Landschaft, das alles könnte die Handlung einer rührseligen Bauerngeschichte sein - anders bei Silone. Im Geheimnis des Luca hat der politische Romancier heimgefunden in die archaische, aber bleibende und immer gültige Landschaft menschlichen Schicksals, wie Luca in sein Dorf.' (DIE PRESSE, Wien)
Zustandsbeschreibung:
OBr., Stempel auf Fußschnitt, ansonsten gute Erhaltung.
Ihre Meinung ist gefragt:
Schicken Sie uns eine erste Bewertung des Buchs...
Empfehlen Sie diesen Artikel weiter:
Hier
können Sie Ihren Freunden eine Empfehlung dieses Artikels
per Email zuschicken.
Mehr zu den Themen: italienisch, Nachkriegszeit