Jorge, Lídia: Die Küste des Raunens
Jorge, Lídia: Die Küste des Raunens. Aus dem Portugies. v. Karin von Schweder-Schreiner | |||
Preis:
3,95
€ Guter Zustand, mit Mängelex.-Stempel, Paperback, 271 S. suhrkamp taschenbuch Verlag, 1995 ISBN: 3-518-38969-6 Lieferbarkeit: vergriffen Land: Portugal; Epoche: 68er |
Lieferzeit: 3-5 Tage
|
Sokrates-Verkaufsrang: 2173
Klappentext:
»Ein Kolonialhotel am Indischen Ozean, Hochzeitsfeier bei Sonnenuntergang, romantisch-erotische Szenen vor afrikanischer Flamingokulisse und schließlich der Selbstmord des Helden aus einem unerträglichen >Übermaß an Harmonie, Glück und Schönheit<. Die Szenerie ist von jener entrückten Schönheit und Vollkommenheit, wie sie im allgemeinen nur das Kino zu erzeugen vermag. Dramatischer Hintergrund des Geschehens ist der portugiesische Kolonialkrieg in Moçambique... Aber der erste Teil des Romans stellt lediglich eine Schablone dar, vor deren Hintergrund die Autorin den Faden einer vielschichtigen Wirklichkeit entwirrt.« FRANKFURTER ALLGEMEINE ZEITUNG
Es ist die grelle Wirklichkeit des Kolonialkrieges und die ganz andere Wirklichkeit der afrikanischen Welt.
Lídia Jorge hat mit Die Küste des Raunens einen »Antikriegsroman« vorgelegt, der sich jedes erzählerischen Sensationsprofits entledigt hat, indem er mittelbar vom Krieg erzählt.
LÍDIA JORGE wurde 1946 in einem kleinen Ort im Algarve geboren und lebt heute in Lissabon. Als junge Frau eines Luftwaffenoffiziers hat sie Ende der sechziger, Anfang der siebziger Jahre den Untergang der portugiesischen Kolonialmacht in Angola und Moçambique miterlebt.
Zustandsbeschreibung:
Einband leicht berieben, Stempel auf Schnitt, ansonsten neuwertig.
Ihre Meinung ist gefragt:
Schicken Sie uns eine erste Bewertung des Buchs...
Empfehlen Sie diesen Artikel weiter:
Hier
können Sie Ihren Freunden eine Empfehlung dieses Artikels
per Email zuschicken.
Mehr zu den Themen: portugiesisch, 68er