Duras, Marguerite: Schreiben
![]() |
Duras, Marguerite: Schreiben. Aus dem Französischen von Andrea Spingler | ||
Preis:
3,95
€ Neuwertig, mit Mängelex.-Stempel, Paperback, 57 S. Suhrkamp Verlag, 1994 Ehem. geb. Preis: 10,80 € ISBN: 3-518-40611-6 Lieferbarkeit: vergriffen Land: Frankreich; Epoche: Gegenwart |
![]() Lieferzeit: 3-5 Tage
|
Sokrates-Verkaufsrang: 498
Klappentext:
Écrire: ein gewichtiger, ein sehr persönlich gehaltener Essay über die Einsamkeit, den Wahnsinn, die Bodenlosigkeit des Schreibens. Duras nutzt ihn, um über ihre Poetik, über einzelne Bücher und vor allem über ihren bevorzugten Schreibort - ihr Landhaus in Neauphle-le-Château - zu sprechen, über die Zeit der Entstehung des Romans Der Vizekonsul und ihren ständigen Begleiter, den Alkohol.
Im Zentrum aber stehen Reflexionen über den Schreibvorgang: »In einem Loch sein, auf dem Grund eines Lochs, in einer gleichsam totalen Einsamkeit und entdecken, daß nur das Schreiben retten kann. Keinen Stoff, keine Idee für ein Buch haben, gerade das bedeutet, plötzlich vor einem Buch zu stehen. Vor einer verfügbaren Unermeßlichkeit, vor einem möglichen Buch. Vor nichts. Vor einem lebendigen und nackten Schreiben, das schrecklich ist, schrecklich zu ertragen. Ich glaube, daß die Person, die schreibt, ohne Idee von einem Buch ist, sie hat leere Hände, einen leeren Kopf und erfährt das Abenteuer des Schreibens nur als trockene, nackte Schrift ohne Zukunft, ohne Echo, mit den elementaren Grundregeln von Orthographie und Sinn.«
Die lockere, mäandernde Schreibbewegung, die Wiederholungen nicht scheut, führt Duras auch zur Beschreibung einer sterbenden Fliege, zu Reminiszenzen an den Zweiten Weltkrieg und die nazistische Judenverfolgung, zu tagespolitischen Themen (einer scharfen Absage an die französische Rechte, an Pasqua und Balladur); ein mitunter irritierend offener Stil, der schonungslos ist auch gegen sie selbst.
MARGUERITE DURAS ist im April dieses Jahres achtzig Jahre alt geworden. Sie schreibt seit mehr als fünfzig Jahren; die Anzahl ihrer Bücher ist respekteinflößend; sie gehört zu den meistübersetzten Autoren der Welt.
Zustandsbeschreibung:
OBr., Strich-Markierung auf Unterschnitt, ansonsten gute Erhaltung.
Ihre Meinung ist gefragt:
Schicken Sie uns eine erste Bewertung des Buchs...
Empfehlen Sie diesen Artikel weiter:
Hier
können Sie Ihren Freunden eine Empfehlung dieses Artikels
per Email zuschicken.
Mehr zu den Themen: französich, Gegenwart