Heigl-Evers, Annelise / Günther, Peter (Hg.): Blick und Widerblick
![]() |
Heigl-Evers, Annelise / Günther, Peter (Hg.): Blick und Widerblick. Gegensätzliche Auffassungen von der Psychoanalyse | ||
Preis:
3,95
€ Neubuch, Paperback, 180 S. Vandenhoeck & Ruprecht, 1994 ISBN: 3-525-45308-6 Lieferbarkeit: vergriffen Land: Deutschland; Epoche: Gegenwart |
![]() Lieferzeit: 3-5 Tage
|
Sokrates-Verkaufsrang: 1363
Weitere von Käufern dieses Buchs gekaufte Titel:
Adler, Alfred: Menschenkenntnis
Rosero Diago, Evelio: Indiskrete Blicke
Rosner, Louis J. / Ross, Shelley: Multiple Sklerose
Rusch, Gebhard u.a. (Hg.): Konstruktivismus in Psychiatrie und Psychologie
Klappentext:
Alle Formen der Psychotherapie sind in den letzten Jahren - und sie werden es weiter sein - kritischen Blicken ausgesetzt. Hämischen Blicken, neidischen Blicken, quantifizierenden Blicken, scheelen Blicken. Diese Beschau wird meist anders genannt: Psychotherapieforschung, Evaluation, Metaanalyse.
Die analytischen Psychotherapeuten tun sich besonders schwer, dabei eine Stellung zu beziehen, die sowohl ihre Methode bewahrt als auch den Fragen nach ihrem Erfolg standhält.
Die beiden Pole, zwischen denen die Diskussion oszilliert, lassen sich an zwei Fragen festmachen: Ist analytische Psychotherapie mit naturwissenschaftlichen Methoden meßbar? Oder gibt es ein psychoanalytisches Paradigma, das sich der Messung nicht nur entzieht, sondern sich auch - aus sich heraus - dagegen zu behaupten vermag?
Zustandsbeschreibung:
OBr. Ex. verlagsfrisch und ungelesen.
Ihre Meinung ist gefragt:
Schicken Sie uns eine erste Bewertung des Buchs...
Empfehlen Sie diesen Artikel weiter:
Hier
können Sie Ihren Freunden eine Empfehlung dieses Artikels
per Email zuschicken.