homeshopneuzugängepreishitsmeinSokratesagb
 
verlagsfrische gebrauchte Bücher
log in
0 Artikel im Warenkorb

Rezension schreiben

Verwandte Artikel

Haupt, Heinz-Gerhard:
Sozialgeschichte Frankreichs seit 1789
1.95 €

Senghaas, Dieter:
Wohin driftet die Welt?
1.95 €

Roth, Jürgen / Rudolf, Michael:
Spaltprodukte
1.95 €

Shaw, Bernard:
Die Abenteuer des schwarzen Mädchens
1.95 €

Rabatte

Schon ab 20,- € Umsatz 1% und ab 50,- € Umsatz 2% sparen.
Bis zu 15% Rabatt auf jede Bestellung möglich!

Top 5

1. Toscani, Oliviero: Die Werbung ist ein lächelndes Aas
2. Knapp, Caroline: Alkohol - meine gefährliche Liebe
3. Rosner, Louis J. / Ross, Shelley: Multiple Sklerose
4. Klagenfurt, Kurt: Technologische Zivilisation
5. Link, Manfred / Wieczorek, Emil: Psychische Störungen bei Kindern

Preishits

Besonders stark preis- reduzierte Artikel finden Sie in unserer Wühlkiste.

Kern, Horst: Industriearbeit und Arbeiterbewußtsein

Eine empirische Untersuchung über den Einfluß der aktuellen technischen Entwicklung auf die industrielle Arbeit und das Arbeiterbewußtsein.   Kern, Horst: Industriearbeit und Arbeiterbewußtsein. Eine empirische Untersuchung über den Einfluß ...
  Preis: 1,95 €

Guter Zustand,
Paperback, 350 S.
suhrkamp taschenbuch, 1985
Ehem. geb. Preis: 10,23 €
ISBN: 3-518-28149-6
Lieferbarkeit: sofort

Land: Deutschland; Epoche: 68er
Lieferzeit: 3-5 Tage

Sokrates-Verkaufsrang: 563

Weitere von Käufern dieses Buchs gekaufte Titel:
Haupt, Heinz-Gerhard: Sozialgeschichte Frankreichs seit 1789
Senghaas, Dieter: Wohin driftet die Welt?
Roth, Jürgen / Rudolf, Michael: Spaltprodukte
Shaw, Bernard: Die Abenteuer des schwarzen Mädchens

Klappentext:
Die Studie Industriearbeit und Arbeiterbewußtsein wurde von den beiden Sozialwissenschaftlern Horst Kern (Göttingen) und Michael Schumann (Göttingen/Bremen) von 1964 bis 1968 durchgeführt und im Jahre 1970 erstmals publiziert. Sie stellt die erste große soziologische »Automationsuntersuchung« in der Bundesrepublik Deutschland dar. Die Mechanisierungssprünge, die in den sechziger Jahren in den wichtigsten westdeutschen Industrien stattfanden, werden auf breiter empirischer Grundlage analysiert und soziologisch interpretiert. Unter anderem bietet die Studie eine immer noch aktuelle Typologie der Industriearbeit und des Arbeiterbewußtseins.
Industriearbeit und Arbeiterbewußtsein zählt heute zu den »klassischen« Beispielen der empirischen Sozialforschung in der Bundesrepublik und bildet einen wichtigen Bezugspunkt für die Diskussion der Industriesoziologie seit 1970. »Die Ergebnisse von Kern und Schumann fanden weit über die sozialwissenschaftliche Fachwelt hinaus Beachtung; insbesondere die These der Qualifikationspolarisierung hat die bildungs- und berufsbildungspolitische Diskussion - und zwar nicht nur in der Bundesrepublik Deutschland, sondern auch in ihren Nachbarländern - in den siebziger Jahren erheblich beeinflußt. Und sicherlich trug die große Resonanz dieser Arbeit auch einiges zu den weitgespannten - und wie sich dann später zeigte: oftmals unrealistisch überzogenen - Erwartungen an die Leistungsfähigkeit der Industriesoziologie bei, die sich im Zuge wichtiger Reformvorhaben ... in den frühen siebziger Jahren herausgebildet hat.« (Burkhardt Lutz)
1984 haben Horst Kern und Michael Schumann mit Das Ende der Arbeitsteilung? eine aktuelle Studie zur Rationalisierung in der industriellen Produktion vorgelegt, die Industriearbeit und Arbeiterbewußtsein fortsetzt und zugleich einen neuen Zugriff industriesoziologischer Forschung unternimmt.
Der hier vorgelegte Text von Industriearbeit und Arbeiterbewußtsein entspricht der 1977 in der edition suhrkamp erschienenen Ausgabe. Das dieser Neuausgabe beigefügte Nachwort geht auf die Probleme einer politischen Interpretation industriesoziologischer Ergebnisse ein und verdeutlicht eine wichtige Dimension der Rezeption dieser vieldiskutierten Studie.

Inhaltsverzeichnis:
Vorbemerkung zur Ausgabe 1985
Vorwort zur Ausgabe 1977
A. ZUM VERHÄLTNIS VON TECHNISCHEM WANDEL, INDUSTRIELLER ARBEIT UND ARBEITERBEWUSSTSEIN
B. METHODE UND DURCHFÜHRUNG DER FELDARBEIT
C. TECHNISCHER WANDEL UND INDUSTRIELLE ARBEIT
I. Kategorien der Auswertung und Analyse
1. Mechanisierungsgrade und Produktionsbereiche
2. Arbeitsinhalt und Arbeitsverhalten
II. Mechanisierungsgrad und industrielle Arbeit
1. Reiner Handbetrieb: handwerkliche Arbeit und einfache Handarbeit
2. Fließbandfertigung: motorische Bandarbeit und sensorische Bandarbeit
3. Einzelaggregate
a) Maschinenbedienung und Apparatebedienung
b) Steuerarbeit und Schaltarbeit
c) Maschinenführung und Apparateführung
4. Aggregatsysteme: Anlagenführung
5. Teilautomatisierte Einzelaggregate: Automatenführung und Automatenkontrolle
6. Teilautomatisierte Aggregatsysteme: Anlagenkontrolle und Meßwartentätigkeit
7. Zusammenfassung und quantitative Verhältnisse
III. Tendenzen der aktuellen technischen Entwicklung und Veränderungen der industriellen Arbeit
1. Stoffumwandelnde Prozesse: fortgeschrittener technischer Stand und Abbau restriktiver Arbeitssituationen
2. Stoffverformende Prozesse: Unterschiedliche technische Tendenzen und widersprüchliche Arbeitsveränderungen
3. Montierende Prozesse: konventionelle Rationalisierungsmethoden und Zunahme restriktiver Arbeitssituationen
4. Verpackende Prozesse: partiell schneller technischer Wandel und Abbau restriktiver Arbeitssituationen
5. Zusammenfassung
IV. Veränderungen im Instandhaltungssektor und ihre Bedeutung für die Struktur der Industriearbeiterschaft
1. Der Funktionswandel des Instandhaltungssektors
2. Die Arbeitssituation der Instandhaltungsarbeiter
3. Versuche der Rationalisierung des Instandhaltungsbetriebs und Veränderungen der Instandhaltungsarbeit
D. TECHNISCHER WANDEL UND ARBEITERBEWUSSTSEIN
I. Auswertungsschritte
II Technischer Wandel und Arbeitseinstellung
1. Arbeitstyp und Einstellung zur Arbeit
2. Erfahrungen mit technischen Umstellungen und Einstellungen zur Arbeit
a) Umstellung von handwerklicher Arbeit auf repetitive Teilarbeit
b) Umstellung von Maschinenführungsarbeit auf Automatenkontrolle
c) Umstellung von repetitiver Teilarbeit auf qualifizierte Automationsarbeit
d) Umstellung von repetitiver Teilarbeit auf Meßwartentätigkeit
e) Zusammenfassung
3. Entwicklungstendenzen der Arbeitseinstellung
III. Einstellung zum technischen Wandel
1. Grundstrukturen der Einstellung zum technischen Wandel
a) Assoziationen zum Begriff der »Automation«
b) Die Entwicklung der Industriearbeit
c) Die Entwicklung der gesellschaftlichen Lage der Arbeiterschaft
d) Zusammenfassung
2. Arbeitserfahrungen und Einstellung zum technischen Wandel
a) Einflußfaktor »gegenwärtige Arbeitssituation«
b) Einflußfaktor »Erfahrungen mit technischen Umstellungen«
c) Bedeutung der Arbeitserfahrungen im Vergleich mit anderen Einflußfaktoren
3. Einstellung zum technischen Wandel und Arbeiterbewußtsein
E. ZUR GESELLSCHAFTLICHEN SITUATION DER INDUSTRIEARBEITER
- Nachwort von Klaus Peter Wittemann
- Industriesoziologie und Politik am Beispiel von »Industriearbeit und Arbeiterbewußtsein« (1985)

Zustandsbeschreibung:
Ex. verlagsfrisch und ungelesen, aber Seiten altersgemäß gebräunt.

Ihre Meinung ist gefragt:
Schicken Sie uns eine erste Bewertung des Buchs...

Empfehlen Sie diesen Artikel weiter:
Hier können Sie Ihren Freunden eine Empfehlung dieses Artikels per Email zuschicken.

Mehr zu den Themen: deutsch, 68er

nach oben