homeshopneuzugängepreishitsmeinSokratesagb
 
verlagsfrische gebrauchte Bücher
log in
0 Artikel im Warenkorb

Einige Vorschläge aus dieser Rubrik:

Müller-Wesemann, Barbara: Theater als geistiger Widerstand
Müller-Wesemann, Barbara: Theater als geistiger Widerstand Aufbau und Struktur des Kulturbundes sowie die Vielfalt seiner künstlerischen Aktivitäten für ein jüdischen Publikum unter strenger Kontrolle der Nazis.
Preis: 12,95 € (statt: 39,90 €)
Malek-Kohler, Ingeborg: Im Windschatten des Dritten Reiches
2.Hand
Begegnungen mit Filmkünstlern und Widerstandskämpfern. Die Autorin erzählt von Begegnungen mit Menschen, die im Windschatten der Gewaltherrschaft lebten, ohne ihre Opposition aufzugeben.
Preis: 5,95 €
Salomon, Charlotte: Leben oder Theater?
2.Hand
"Mit der vorliegenden Ausgabe wird das Werk Charlotte Salomons, das bisher nur wenige Forscher ganz kannten, jetzt zum ersten Mal jedem vollständig zugänglich gemacht." (Klappentext) Mit einer Einleitung von Judith Herzberg.
Preis: 32,95 €
2.Hand
Isaak Behar ist 19 Jahre alt, als er nach der Deportation seiner Eltern und Schwestern 1942 in die Illegalität abtauchen muss. »Die berührende Story einer unmöglichen Jugend in Berlin - bravourös erzählt« (Tagesspiegel)
Preis: 5,95 €
Birenbaum, Halina: Die Hoffnung stirbt zuletzt
2.Hand
Polen 1986, Berlin 1989. Aus dem Poln. von Esther Kinsky.
Preis: 11,95 €
Brakelmann, Günter / Rosowski, Martin (Hg.): Antisemitismus. Von religiöser Judenfeindschaft
Brakelmann, Günter / Rosowski, Martin (Hg.): Antisemitismus. Von religiöser Judenfeindschaft A.d. Inhalt: Protestantischer Antisemitismus in Wilhelminischer Zeit - Protestantische Universitätstheologie und Rassenideologie in der Zeit des Nationalsozialismus - Arbeiterbewegung und Antisemitismus - Die Funktion des Antisemitismus
Preis: 4,95 € (statt: 11,66 €)

Neu eingetroffen:

Link, Caroline: [DVD] Nirgendwo in Afrika Verfilmung des Romans von Stefanie Zweig. Spieldauer: 135 min. Specials: Audiokommentar mit Regisseurin Caroline Link, Darstellerin Juliane Köhler, Produzent Peter Herrmann und Ethnologe Benedict Mirow.
Preis: 4,95 €
 
nach oben