Kategorie 
Keine weitere Unterkategorie
|
 |
Einige Vorschläge aus dieser Rubrik:
|
|
Eine Geschichte der Philosophie vom Altertum bis zur Gegenwart bietet eine Fülle ideengeschichtlichen Stoffes. Die strenge Auswahl läßt die wesentlichen Züge der einzelnen Denksysteme besonders klar hervortreten.
|
Preis:
2,45 €
|
|
|
Aus der Überzeugung heraus, daß sich andern Geisteswissenschaften das Problem in mehr oder weniger gleicher Dringlichkeit wie der Volkskunde ebenfalls stellt, ergab sich die Konzeption, die dieser Band festhält.
|
Preis:
4,95 €
|
|
|
Foucault geht der Frage nach, in welchen Formen, durch welche Kanäle, mittels welcher Diskurse es die Macht schafft, bis in die winzigsten und individuellsten Verhaltensweisen vorzudringen.
|
Preis:
6,95 €
|
|
|
Enzensberger analysiert einen Produktionsprozeß: die Herstellung nicht von Waren, sondern von Bewußtseinsinhalten. Die Essays zerstreuen die Legende, daß Gedanken mit der Welt, aus der sie kommen, nichts zu schaffen hätten.
|
Preis:
2,95 €
|
|
|
Alle Aspekte der „Rechts-Links-Problematik" in verschiedenen Wissenschaften, von der Psychologie und Biologie bis zur theoretischen Physik werden herausgestellt. Von Politik ist in diesem Buch nicht die Rede.
|
Preis:
6,95 €
|
|
|
Aus dem Inhalt: Geschichte und Fortschritt - Fortschritt in der Dichtung? - Bildende Kunst und Aktualität - Psychologie und Technik - Der Schritt des Glaubens im Rhythmus der Welt - Vom Kampf um das Recht in der Gegenwart
|
Preis:
2,45 €
|
Neu eingetroffen:
|
|
A.d. Inhalt: Das Hypothesenproblem in der Geschichte der Wissenschaft und Philosophie, Wesen und Struktur der Hypothese - Hypothesenbildung - Die Hypothese in den Gesellschaftswissenschaften - Überprüfung von Hypothesen
|
Preis:
2,45 €
|
|
|